Bunte Eier für den Röttenbacher Osterbrunnen
Autor: Heike Reinersmann
Röttenbach, Montag, 25. März 2013
Gleich zwei Anlässe hatten die Röttenbacher, um vor dem Rathaus zu feiern. Die Gemeindebücherei besteht seit zehn Jahren, und der Obst- und Gartenbauverein schmückte den Osterbrunnen.
"Bücher sind das beste Mittel, um das rasante Tempo unserer reich bebilderten Medienwelt etwas zu entschleunigen", gratuliert stellvertretender Bürgermeister Lothar Saulich (SPD) der Bücherei zu ihrem zehnjährigen Bestehen. "Wer liest, hat mehr vom Leben - befindet sich in der Echt-Zeit", spricht Saulich.
Das Konzept einer Gemeindebücherei ist aufgegangen. Dafür spricht ganz deutlich, dass fast alle acht Bücherei-Damen der ersten Stunde noch heute die Kunden mit Kompetenz und liebenswürdiger Hilfsbereitschaft bedienen. Altbürgermeister und Initiator Hans Mitschke erinnert sich, wie er Heidi Schmitt aus der Schülerbücherei für den neuen "Treffpunkt Bücherei" gewinnen konnte: "Ja Heidi, willst du dein ganzes Leben nur Kinderbücher lesen?"
Bekanntlich hat sich Heidi Schmitt für die Gemeindebücherei entschieden und ist sehr froh darüber: "Wir haben mittlerweile 50 Bilderbuchkinos mit jeweils 20
Zum Tag der offenen Tür gab es dann auch wieder eines: "Alles Frühling mit dem kleinen Raben Socke".
Doch die Erwachsenen stellen mit 1233 Personen den großen Anteil der eingeschriebenen Leser. 1723 Leser gehören insgesamt zum Kundenstamm der Bücherei. Seit der Eröffnung im März 2003 wurden rund 182 000 Bücher, Zeitschriften, DVDs und andere Medien entliehen.
Am Samstag nutzte man gemeinsam mit dem Obst- und Gartenbauverein den Nachmittag, um zu feiern. Mit rund 1000 bunten Eiern und gebundenen Grünzweigen wurde der bekannte Karpfenbrunnen vor dem Rathaus von den "Gartlern" zu einem Osterbrunnen aufgewertet.
Bereits im Vorfeld hatten sich die Mitglieder des Obst- und Gartenbauvereins (OGV) traditionell an die beiden Kindertagesstätten im Ort gewandt und zum Osterbrunnenfest eingeladen. "Wir stellen den Kitas Ton-Pflanztöpfe zur Verfügung. In Projektarbeit werden diese mit den Kindern bunt gestaltet und dann bei uns mit Frühlingsblumen bepflanzt", erklärt Anita Langer vom Obst- und Gartenbauverein.
Regen Zulauf gab es sowohl beim Bepflanzen, bei weiteren Malangeboten als auch beim Café des Vereins. "Wir hoffen, dass der Frühling nun bald kommt", wünschen sich die Damen vom OGV aber auch die vielen Nachwuchsgartler der Gemeinde.
Gedanken zu frühlingshaften Gefühlen hatten sich auch Mea von Fauch und Sandra Ruß in ihrem lyrisch-musikalischen Programm "Ladylike (?)" gemacht. Dieses hatte sich das Bücherei-Team von der Gemeinde zum Geburtstag gewünscht und bekommen. "Keine Requisiten, kein erhobener Zeigefinger - aber die Anregung, in den ernsten Dingen des Lebens eine Spur von Leichtigkeit und Humor sowie in Alltäglichkeiten die Tiefe zu entdecken", charakterisieren die Ladies ihr Programm und legen geläutert los, um die Zuhörer ebenfalls zur Katharsis zu führen. Rund 90 Personen kamen in den Genuss dieser unverblümt blumigen Überraschungen.