Böhmerwaldstraße Höchstadt: Arbeiten an der Wasserleitung
Autor: Christian Bauriedel
Höchstadt a. d. Aisch, Montag, 24. August 2015
Ein Schild mit der Aufschrift "Wasserrohrbruch" sorgte bei Autofahrern in der Höchstadter Böhmerwaldstraße für Aufsehen. Zunächst vermutete Sturzbäche blieben aber aus.
Besorgte Anwohner der Böhmerwaldstraße in Höchstadt-Süd konnten aufatmen. Es flossen keine Sturzbäche den Berg hinab, es bestand keine Überflutungsgefahr im Garten. Anders als das Straßenschild mit der Aufschrift "Wasserrohrbruch" vermuten ließ, handelte es sich um eine Routine-Reparatur an der Leitung.
Beim turnusgemäßen Austausch eines Zählers in einem der Wohnhäuser sei den Stadtarbeitern aufgefallen, dass ein Ventil kaputt ist, sagt Christof Himpel, Betriebsleiter bei der städtischen Wasserversorgung. Als man auf der Straße das Wasser abstellen wollte, habe man dann einen Defekt an der Abzweigstelle für die Hauswasserversorgung festgestellt. Deshalb musste die Leitung freigelegt werden.
Das Wasser musste in den umliegenden Häusern für eine halbe Stunde abgestellt werden. "Betroffen waren etwa acht bis zehn Haushalte, die von unseren Monteuren informiert wurden", sagt Himpel. Nachdem die neue Abzweigstelle aufgeschraubt war, wurde das Loch in der Straße mit Schotter verfüllt. Demnächst werde der Bauhof die Stelle asphaltieren.
Keine Rohrplatzer wie in Bayreuth
Szenen wie in Bayreuth, wo vor zwei Wochen wegen der großen Hitze reihenweise die Wasserrohre gebrochen waren, gebe es in Höchstadt nicht, so Himpel. Die Trockenheit des Bodens kann dazu führen, dass die Rohre in Bewegung geraten und brechen. In Höchstadt sei das allerdings nicht der Fall. "Zum Glück ist das bei uns kein Problem. Dann schon eher der Winter", sagt Himpel. Dann nämlich übt das gefrorene Erdreich Druck auf die Leitungen aus. In der Böhmerwaldstraße fließt nun das Wasser wieder aus den Leitungen. Kein Hitzeproblem an der Leitung, kein Rohrbruch. Ganz anders also, als viele Autofahrer wegen dem Straßenschild im ersten Moment dachten.