Kreis Erlangen-Höchstadt: Verkehrsbehinderungen nach Unfall auf A3 - zwei Verletzte
Autor: Redaktion
LKR Erlangen-Höchstadt, Mittwoch, 16. April 2025
Nach einem Unfall bildet sich auch der A3 ein Rückstau, in dem es zu einer weiteren Kollision kommt. Das hat Folgen - auch für die anderen Verkehrsteilnehmer.
Zwei Verkehrsunfälle haben am Mittwochvormittag (16. April 2025) zu erheblichen Verkehrsbehinderungen auf der A3 und den umliegenden Straßen im Kreis Erlangen-Höchstadt gesorgt. Laut Polizeiangaben kam es zunächst gegen 7.20 Uhr zu einem Auffahrunfall etwa einen Kilometer vor der Ausfahrt Höchstadt-Ost in Richtung Würzburg, bei dem sechs Fahrzeuge involviert waren und ein sechsjähriges Kind leicht verletzt wurde.
Den Angaben zufolge staute sich der Verkehr nach dem Unfall auf der rechten Spur staute, während Fahrzeuge den Bereich auf der anderen Spur noch passieren konnten. Knapp 10 Minuten nach der Kollision sei ein26-Jähriger aus Fürth auf der linken Spur unterwegs gewesen, als er Zeugen zufolge plötzlich und ohne erkennbaren Grund auf die rechte Spur gezogen habe und ungebremst mit seinem Kleinwagen in das Heck eines Sattelzugs geprallt sei. Dabei schob sich das Auto unter den Auflieger des Lkw.
Zwei Unfälle auf A3 - Fahrer muss aus Auto befreit werden
Der Fahrer wurde dabei schwer verletzt in seinem Wagen eingeklemmt und musste von der Feuerwehr befreit werden. Er sei in ein Krankenhaus gebracht worden, hieß es. Lebensgefahr bestehe jedoch nicht.
Video:
Wegen der Bergungs- und Reinigungsarbeiten war die Autobahn in Fahrtrichtung Würzburg vollständig gesperrt. Für die Ladung des Rettungshubschraubers war zudem der linke Fahrstreifen in Richtung Nürnberg zwischenzeitlich gesperrt. Der Sachschaden beider Unfälle beläuft sich Schätzungen zufolge auf einen hohen fünfstelligen Betrag.
Auf der Gegenfahrbahn kam es zeitgleich zu weiteren Verkehrsstörungen. Ein Sattelzug blieb laut Polizei gegen 07:30 Uhr wegen einer kurz vor der Ausfahrt Pommersfelden liegen, was zu einem Rückstau bis Schlüsselfeld führte. Ein Lkw, der versuchte, am liegengebliebenen Laster vorbeizufahren, blockierte zeitweise auch die linke Spur. Die Fahrbahn war er nach der Bergung des defekten Fahrzeugs gegen 10 Uhr wieder frei befahrbar.