Polizeieinsätze auf der A73 bei Erlangen und Nürnberg - Geisterfahrer und Unfall
Autor: Redaktion
Erlangen, Montag, 15. Januar 2024
Zweimal ist die Polizei am Sonntag (14. Januar 2024) auf der A73 bei Erlangen und Nürnberg im Einsatz gewesen. In einem Fall hatten sie es mit einer Geisterfahrerin zu tun.
Gleich zweimal musste die Polizei am Sonntag (14. Januar 2024) auf der A73 ausrücken. Das teilt die Verkehrspolizeiinspektion Erlangen mit.
Gegen 2.50 Uhr wurde über den Notruf mitgeteilt, dass ein Auto mit Warnblinker auf dem Frankenschnellweg von Nürnberg in Richtung Erlangen unterwegs sei. Dieses fuhr auf der falschen Seite. Der Fahrzeugverkehr in Fahrtrichtung Nürnberg konnte von einer Polizeistreife angehalten und das Fahrzeug nach drei Kilometern zwischen den Anschlussstellen Fürth-Poppenreuth und Nürnberg-Fürth unfallfrei gestoppt werden, so die Polizei.
Geisterfahrerin auf der A73 bei Nürnberg/Erlangen unterwegs
Am Steuer saß eine 46-jährige aus Unterfranken. Diese war eigentlich auf dem Weg zum Bahnhof Nürnberg. Sie hatte sich verfahren und fuhr am Nürnberger Westring falsch auf. Zu einer konkreten Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer kam es nicht.
Video:
Ebenfalls auf der A73 ist es am Sonntagnachmittag (14. Januar 2024) zu einem Unfall gekommen. Der Verursacher oder die Verursacherin wird derzeit noch gesucht.
Um 16.45 Uhr war eine 35-Jährige mit ihrem Auto auf der A73 in Fahrtrichtung Nürnberg unterwegs. Auf Höhe der Anschlussstelle Erlangen-Zentrum fuhr sie auf der linken Fahrspur, als sie rechts von einem weißen Kleintransporter überholt wurde.
Von rechts überholt: Autofahrerin gerät in Mittelschutzplanke der A73
Der Fahrer oder die Fahrerin des Kleintransporters soll auf den linken Fahrstreifen gekommen sein. Die 35-Jährige erschrak und verriss das Steuer. Dabei kam sie in die Mittelschutzplanke. Der Sachschaden liegt bei circa 3000 Euro.
Der weiße Kleintransporter fuhr weiter. Zeuginnen und Zeugen, die den Unfall beobachtet haben und Angaben zu diesem Fahrzeug machen können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 09131/760 414 mit der Verkehrspolizei Erlangen in Verbindung zu setzen.