Druckartikel: Erlangen: Bewaffneter Raubüberfall in Restaurant in Innenstadt - Zeugen gesucht

Erlangen: Bewaffneter Raubüberfall in Restaurant in Innenstadt - Zeugen gesucht


Autor: Melina Mark

Erlangen, Samstag, 08. Juli 2023

In der Erlanger Innenstadt hat ein Unbekannter ein Restaurant mit vorgehaltener Schusswaffe ausgeraubt. Personal und Gäste wurden bedroht. Nun sucht die Kripo nach dem Mann.


 Am Samstagabend (8. Juli) überfiel ein bislang unbekannter Täter ein Restaurant in der Erlanger Innenstadt. Die Kriminalpolizei bittet um Zeugenhinweise. Davon berichtete das Präsidium Oberfranken.

Der Unbekannte betrat gegen 18.50 Uhr das Restaurant in der Östlichen Stadtmauerstraße zwischen dem Bohlenplatz und der Universitätsstraße. Im Innenraum forderte er unter Vorhalt einer "augenscheinlichen Schusswaffe" die Herausgabe von Bargeld - sowohl von den Angestellten, als auch teilweise von anwesenden Gästen. Im Anschluss rannte er in Richtung Bohlenplatz davon.

Bewaffneter Raubüberfall in Erlangen - Täter flüchtet

Mehrere Streifen der Polizeiinspektion Erlangen-Stadt haben mit Unterstützung eines Einsatzzuges der Zentralen Einsatzdienste Mittelfranken sowie des USK Mittelfranken umgehend eine Fahndung nach dem flüchtigen Täter eingeleitet. Die Beamten wurden hierbei auch von einem Hubschrauber der Bayerischen Bereitschaftspolizei sowie von einer Streife der Diensthundestaffel unterstützt.

Video:




Personenbeschreibung des bewaffneten Täters:

  • Vermutlich männlich
  • 165 - 170 Zentimeter groß
  • Schwarze Hose, schwarzer Kapuzenpullover
  • Schwarze Bauchtasche mit rotem Emblem und weißer Schrift
  • Trug eine schwarze Maske
  • Sprach Englisch mit Akzent

Der Kriminaldauerdienst Mittefranken rückte an und traf dann die ersten kriminalpolizeilichen Maßnahmen. Die weiteren Ermittlungen übernimmt das zuständige Fachkommissariat der Erlanger Kriminalpolizei. Die Polizei bittet Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben - insbesondere solche, die die oben beschriebene Person vor der Tat oder auf seiner Flucht beobachtet haben, sich unter der Telefonnummer 0911 2112 - 3333 zu melden.