Druckartikel: Baiersdorf: Polizeihubschrauber und Multikopter im Einsatz - das war der Grund

Baiersdorf: Polizeihubschrauber und Multikopter im Einsatz - das war der Grund


Autor: Manuel Dietz

Baiersdorf, Freitag, 21. März 2025

Am späten Donnerstagabend (20. März 2025) kreisten ein Polizeihubschrauber und ein Multikopter der Feuerwehr Erlangen über Baiersdorf (Kreis Erlangen-Höchstadt). Kurz zuvor hatten Passanten nach einer Beobachtung den Notruf gewählt.
Polizei und Feuerwehr suchten am Donnerstagabend (20. März 2025) nach einer Person im Gleisbett bei Baiersdorf. Die Bahnstrecke zwischen Erlangen und Forchheim war zeitweise vollständig gesperrt.


In Baiersdorf (Kreis Erlangen-Höchstadt) kam es am späten Donnerstagabend (20. März 2025) zu einem größeren Einsatz der Rettungskräfte. Dabei waren nach Angaben der Feuerwehr Baiersdorf auch ein Polizeihubschrauber sowie ein Multikopter der Feuerwehr Erlangen im Einsatz. 

Wie die Feuerwehr Baiersdorf am Freitag (21. März 2025) berichtet, hatten Passanten am Baiersdorfer Bahnhof eine Person beobachtet, die sich im Bereich der Gleise aufgehalten hatte und gegen 21.30 Uhr den Notruf gewählt. Bei einem Feuerwehreinsatz in Bamberg hatte sich ein Trupp derweil gewaltsam Zugang zu einer Wohnung verschaffen müssen

Person im Gleisbett legt Zugverkehr zwischen Erlangen und Forchheim lahm - Strecke für eine Stunde vollständig gesperrt

"Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte entfernte sich die Person entlang des Gleisbetts in Richtung Süden", berichtet die Feuerwehr Baiersdorf. Der Streckenabschnitt zwischen Erlangen und Forchheim sei anschließend "vollständig für den Bahnverkehr gesperrt" worden. Erst am Dienstagabend (18. März 2025) war ein ICE aufgrund eines Notarzteinsatzes im Kreis Coburg auf offener Strecke geräumt worden.

Video:




Nachdem die Strecke gesperrt worden war, kontrollierten die Einsatzkräfte die Strecke zu Fuß. Zusätzlich wurden der Multikopter der Feuerwehr Erlangen sowie ein Polizeihubschrauber zur Unterstützung nachalarmiert. "Beide suchten den Bereich aus der Luft großflächig mit Wärmebildkameras ab, jedoch ohne Erfolg", heißt es vonseiten der Feuerwehr Baiersdorf.

Da die Person "trotz intensiver Suche aller beteiligten Kräfte nicht mehr auffindbar" gewesen sei, konnte die Bahnstrecke nach etwa einer Stunde Vollsperrung wieder "auf Sicht" freigegeben werden. In Absprache mit der Polizei konnte die Feuerwehr den Einsatz schließlich nach gut 1,5 Stunden beenden. Weitere Nachrichten aus dem Kreis Erlangen-Höchstadt findet ihr in unserem Lokalressort.