Erlangen: Feuer im Parkhaus - Jugendliche (14) sorgen für Hubschrauber-Einsatz
Autor: Alexander Milesevic
Erlangen, Freitag, 26. Juli 2024
Einsatzkräfte werden zu einem Parkhaus in Erlangen alarmiert. Dort stoßen die Einsatzkräfte auf ein Auto, das in Flammen steht. Die Polizei fahndet nach den Tätern. Wenig später stellt sich heraus: Sie sind noch minderjährig.
Am Mittwochmittag (24. Juli 2024) setzten zunächst Unbekannte in einem Parkhaus im Erlanger Stadtteil Röthelheimpark ein Auto in Brand und flüchteten anschließend. Die Polizei habe im Zuge der Fahndung drei 14-jährige Tatverdächtige festgenommen, hieß es.
Gegen 13.45 Uhr gingen bei der Integrierten Leitstelle der Feuerwehren und des Rettungsdienstes sowie in der Einsatzzentrale der mittelfränkischen Polizei mehrere Meldungen über starke Rauchentwicklung in einem Parkhaus in der Luise-Kiesselbach-Straße ein. Alarmierte Einsatzkräfte der Feuerwehr Erlangen hätten festgestellt, dass ein im Parkhaus abgestelltes Auto in Flammen stand. Den Feuerwehrleuten sei es gelungen, den Brand schnell zu löschen, teilte die Polizei mit.
Brand in Erlanger Parkhaus - wurde das Feuer durch Pyrotechnik ausgelöst?
Durch das Feuer seien drei in unmittelbarer Nähe geparkte Autos sowie das Parkhausgebäude beschädigt worden, wobei sich der entstandene Sachschaden auf mehrere Zehntausend Euro belaufe. Beamte der Polizeiinspektion Erlangen-Stadt hätten das Geschehen vor Ort aufgenommen, erste Ermittlungen eingeleitet und mehrere Zeugen befragt. Hierbei hätten sich Anhaltspunkte ergeben, dass das Fahrzeug von drei unbekannten Jugendlichen in Brand gesetzt wurde.
Video:
Die Personen seien direkt nach der Tat in Richtung Exerzierplatz geflüchtet. Im Zuge der anschließenden Fahndung, bei der auch ein Polizeihubschrauber eingesetzt wurde, sei es den Beamten noch am Nachmittag gelungen, zwei 14-jährige Tatverdächtige festzunehmen. Der dritte Jugendliche hätte sich kurze Zeit später bei der Polizeiinspektion Erlangen-Stadt gestellt. Das Trio sei im weiteren Verlauf den Erziehungsberechtigten übergeben worden.
Inzwischen übernahm das für Branddelikte zuständige Fachkommissariat der Erlanger Kripo die weitere Sachbearbeitung. Aufgrund der Ermittlungen vor Ort sei davon auszugehen, dass das Feuer durch das Abbrennen von pyrotechnischen Gegenständen verursacht wurde. Die drei Jugendlichen müssten sich nun wegen des Verdachts der schweren Brandstiftung strafrechtlich verantworten.
Ein Redakteur hat diesen Artikel unter der teilweisen Verwendung eines KI-Sprachmodells verfasst und/oder optimiert. Sämtliche Informationen wurden sorgfältig geprüft.