Bläserklasse trifft Rockband in Höchstadt
Autor: Johanna Blum
Höchstadt a. d. Aisch, Sonntag, 03. März 2013
Mit Musik kann man nicht bald genug anfangen. Desto länger der Spaß. Beim Probieren und bei der Aufführung von Bläserklasse meets Rockband in der Höchstadter Fortuna Kulturfabrik am 19. März. Die Musikschule Höchstadt lässt es dort mit der Höchstadter Stadtkapelle sowie Schülern mehrerer Schulen.
Rockige Klänge hallen durch die Räume und Flure im Haus der Vereine in Höchstadt (Landkreis Erlangen-Höchstadt). Im Probenraum wird eifrig für das Konzert "Bläserklasse meets Rockband" geübt, das am 19. März um 19 Uhr in der Fortuna Kulturfabrik über die Bühne fegt.
Die Musikschule Höchstadt mit Leiter Gerhard Geuder pflegt schon seit Jahren eine Kooperation mit der Höchstadter Stadtkapelle und in der Grundschule Süd, der Mittelschule und in der Realschule betreut sie die musikalische Arbeit in den Bläserklassen.
In der Freizeit
Bei der Probe sind jugendliche und erwachsene Schüler der Musikschule und der Bläserklassen, die mit viel Freude dabei sind. Immerhin ist es Samstagvormittag und da könnte man ja was anderes machen!
Martin Gumbmann sitzt konzentriert am Schlagzeug und verpasst keinen Einsatz.
"Als ich in die Schule kam, hab ich mit der kleinen Trommel beim Spielmannszug angefangen. Dann, zwei Jahre später, wechselte ich zum Schlagzeug über. Das war nämlich schon immer mein Traum", strahlt er zufrieden. "In der Realschule besuchte ich dann in der 5.und 6. Klasse die Percussionklasse und jetzt bin ich in der Bläserklasse 3, den "Music Youngsters" der Musikschule bei Claudia (Schulten-Kuth) als Drummer." Martin möchte schon gerne einmal "in einer richtig gescheiten Band" mitspielen.
"Das wäre toll!", schwärmt der junge Höchstadter, der natürlich zu Hause sein eigenes großes Schlagzeug stehen hat. Nun muss er schnell zurück zur Probe.
Das Konzert wird diesmal hauptsächlich von der Anfänger-Bläserklasse, der Rockband und den Music Youngsters der Musikschule bestritten. "Zur Aufführung kommt Musik aus James-Bond-Filmen - das zieht im Moment durch Skyfall sehr", erklärt Claudia Schulten-Kuth, die Leiterin der Music Youngsters. "Außerdem werden noch lateinamerikanische Musikstücke - einfach flotte Stücke - zu Gehör gebracht", fährt sie fort.
Präsentation in der Öffentlichkeit
Die Musikschule Höchstadt ist schon eine alteingesessene Institution und jedes Jahr stellt sie ihre Arbeit und ihre Erfolge in Konzerten und bei Veranstaltungen vor. "Solche Konzerte bieten uns eine Möglichkeit des gemeinsamen Musizierens mit den verschiedenen Klassen, und es macht den Schülern im Alter von zehn bis 17 Jahren und einigen Erwachsenen - oft auch Späteinsteigern oder Wiedereinsteigern - sehr viel Spaß.", verrät Schulten-Kuth. Sie ist stellvertretende Schulleiterin und Lehrerin an der Musikschule seit1989, zusammen mit den Kollegen Gerhard Geuder und Bernd Heckel studiert sie das Programm für das Konzert ein. Nina Rittmayer und Sonja Grimm aus Zentbechhofen sind Freundinnen und spielen schon seit vier Jahren Klarinette. Für beide ist die Klarinette das Trauminstrument und Musik ist ihr großes Hobby.
Sonja will bald noch mit Saxophon anfangen und Nina liebäugelt mit der Gitarre. "Wir spielen beide schon länger in der Blaskapelle in Zentbechhofen mit", erklärt Sonja. "Und es ist so cool, dass wir hier mitmachen dürfen", schwärmt Nina in einer Probenpause.
Dann ruft Bernd Heckel, der Chef der Rockband, wieder alle zurück an die Instrumente. Bernd Heckel ist seit 1991 an der Höchstadter Musikschule unter anderem für Gitarre und E-Bass zuständig.
"Diese Kombination Bläser und Rockband praktizieren wir nun schon einige Jahre und das kommt gut an", verrät er. "Die Schulrockband der Singschule - Schlagzeug, Keyboard, zwei E-Gitarren, E-Bass und Sänger - spielt beim Konzert auch noch zwei Stücke unter meiner Leitung", ergänzt er. Dass die Arbeit mit einer Band Spaß macht, aber trotzdem auch anstrengend ist, bis das Zusammenspiel klappt, bestreitet Bernd Heckel nicht.
"Für alle unsere Lehrer der Musikschule und der Bläser- und Musikklassen ist es oberstes Ziel, bei den Jugendlichen, Kindern und Erwachsenen den Spaß an der Musik zu wecken, das Musizieren zu fördern aber auch den jungen Leuten eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung anzubieten", betont Claudia Schulten-Kuth.
Konzert am 19. März
Das ganze Ensemble freut sich schon auf das Konzert "Bläserklasse meets Rockband" am Sonntag 19. März um 19 Uhr in der Fortuna Kulturfabrik in Höchstadt. Der Eintritt ist frei - Spenden sind bei den Musikern aber willkommen.