Bergkirchweih in Erlangen: Sexuelle Belästigung und Maßkrug-Schlag - der Berg-Auftakt aus Sicht der Polizei
Autor: Redaktion
Erlangen, Freitag, 07. Juni 2019
Die Erlanger Bergkirchweih ist eröffnet - und damit beginnt auch für die Polizei in Erlangen wieder eine arbeitsreiche Zeit. So verlief der Bergkirchweih-Auftakt aus polizeilicher Sicht:
Seit Donnerstag herrscht wieder Ausnahmezustand in Erlangen: die 264. Bergkirchweih wurde eröffnet - doch dabei kam es auch zu Protesten.
Sexuelle Belästigung am Rande der Bergkirchweih in Erlangen
Aus Sicht der Polizei verlief der Auftakt der Bergkirchweih weitgehend friedlich. Allerdings kam es in der Nähe der Berg-Geländes zu sexuellen Belästigungen von mindestens zwei Frauen.
Wie die Polizei berichtet, zeigte sich ein Exhibitionist gegen 16.15 Uhr in der Straße Bürgermeistersteg in schamverletzender Weise gegenüber zwei jungen Frauen. Die beiden verständigten umgehend die Polizei. Eine Streifenbesatzung des Unterstützungskommandos Mittelfranken nahm kurz darauf einen Mann vorläufig fest, der dringend tatverdächtig ist.
Der 66-Jährige muss sich nun in einem entsprechenden Ermittlungsverfahren verantworten. Er befindet sich zwischenzeitlich wieder auf freiem Fuß. Das Fachkommissariat der Kriminalpolizei Erlangen hat die weiteren Ermittlungen übernommen und bittet um Zeugenhinweise. Auch mögliche weitere Opfer werden gebeten, sich mit dem Kriminaldauerdienst Mittelfranken in Verbindung zu setzen. Unter der Telefonnummer 0911/2112-3333 ist rund um die Uhr ein Hinweistelefon geschaltet.
Polizei Erlangen: Weitgehend ruhiger Berg-Auftakt
Die Polizei Erlangen stellte zum Beginn der Bergkirchweih 2019 auch die Fortsetzung des Trends der letzten Jahre fest. Der Auftakt sowie der mittlerweile übliche "Kastenlauf" von zumeist jungen Bergbesuchern verliefen überwiegend friedlich. In einigen Fällen mussten die Erlanger Einsatzkräfte, die durch Polizeibeamte aus ganz Mittelfranken unterstützt wurden, jedoch einschreiten, um Ordnungsstörungen und Straftaten zu unterbinden oder aufzunehmen. Erstmals wurde die Erlanger Polizei auch durch Beamte der Reiterstaffel des Polizeipräsidiums Mittelfranken im Bereich der Wöhrmühle sowie am Bürgermeistersteg unterstützt. Darüber hinaus twitterte das Social-Media-Team der Pressestelle des Präsidiums Mittelfranken live um das Berggeschehen mehrere einsatzbegleitende Tweets.
Bereits gegen 15.00 Uhr versammelten sich mehrere tausend überwiegend junge Menschen an mehreren Punkten rund um den Berg und feierten den Auftakt der Bergkirchweih. Erstmals wurde am Wiesengrund die neu geschaffene Freizeitanlage am ehemaligen Campingplatz genutzt. Hier fanden in der Spitze bis zu 1000 Personen Platz und feierten den Bergauftakt.