Druckartikel: Bei Ute und Alfons Zeiler funkte es beim Tanz in Oberndorf

Bei Ute und Alfons Zeiler funkte es beim Tanz in Oberndorf


Autor: Evi Seeger

Sambach, Sonntag, 16. November 2014

Ute und Alfons Zeiler aus Sambach feiern Goldene Hochzeit.
Seit 50 Jahren verheiratet: Ute und Alfons Zeiler waren ihr Leben lang auch Seele und Motor des Gesangvereins.  Foto: Evi Seeger


Immer wenn die junge Ute zum Sambacher Bahnhof ging, um zur Arbeit nach Bamberg zu fahren, kam sie am Haus von Alfons Zeiler vorbei. Dabei stachen ihr die herrlichen Rosen im Zeilers-Garten ins Auge. Der junge Sambacher wollte aber keine seiner Blumen abschneiden.

Später mag sich das geändert haben, denn Alfons und Ute Zeiler, geborene Lindenthal, konnten jetzt Goldene Hochzeit feiern. Beim Tanz an Drei König in Oberndorf sprang der Funke über. Die heute legendären "Sängerbälle" mögen die Zuneigung noch vertieft haben. Denn Alfons Zeiler war sein Leben lang begeisterter Sänger mit einer begnadeten Tenorstimme. 1953 war er die treibende Kraft bei der Gründung des Gesangvereins.

Schon Jahre zuvor hatte sich eine Gruppe sangesfreudiger Männer, darunter auch viele Heimatvertriebene aus dem Sudetenland, regelmäßig zum Singen im Gasthaus Wiesneth getroffen.

Auch Ute Zeilers Familie kam 1945 aus dem Sudetenland - über Adelsdorf - nach Sambach. Die junge Frau erlernte in einem Bamberger Gardinenfachgeschäft den Beruf der Einzelhandelskauffrau. Nach der Geburt ihrer Kinder pausierte sie, um später ihren Beruf bei der Firma Murk in Wachenroth wieder aufzunehmen. Alfons Zeiler war Nebenerwerbslandwirt und arbeitete fast dreißig Jahre in der Dreherei der Firma Schaeffler.

Die Eheleute Zeiler waren ihr Leben lang Seele und Motor des Gesangvereins. Alfons Zeiler führte den Verein über viele Jahre als erster Vorsitzender und wurde dafür zum Ehrenvorsitzenden ernannt. Seit mehr als 60 Jahren im Chor, ist er bis heute der eifrigste Sänger, der bei keiner Zusammenkunft fehlt. Er war auch Zweiter Vorsitzender des Sambacher Gartenbauvereins und bis vor kurzem Bläser bei der Sambacher Kirchenmusik.

Die Eheleute haben zwei Töchter und einen Sohn, sechs Enkelkinder und ein Urenkelkind. Zum Ehejubiläum gratulierte Bürgermeister Hans Beck im Namen der Gemeinde Pommersfelden. In die Schar der Gratulanten reihten sich Abordnungen der Sambacher Gruppen und Vereine ein.