Druckartikel: Band "Köbi und Co" machen musikalisch Wind

Band "Köbi und Co" machen musikalisch Wind


Autor: Sabine Memmel

Weingartsgreuth, Donnerstag, 18. Februar 2016

Die Band "Köbi und Co" brachte das Publikum bei der FT-Podiumsdiskussion in Weingartsgreuth mit ihren Texten zum Bürgerentscheid zum Schmunzeln.
Wolfgang Köberlein, Christoph Luckner und Lisa Köberlein (v.l.) sorgten mit ihren Texten für einige Schmunzler. Foto: Barbara Herbst


Es ist schon zur Tradition geworden, dass Vollblut-Musiker Wolfgang Köberlein aus Höchstadt die Podiumsdiskussionen des Fränkischen Tags musikalisch untermalt. Angefangen bei den beiden FT-Veranstaltungen zu den Bürgerentscheiden zur Stadt-Umland-Bahn in Höchstadt und zum Schulsportplatz in Adelsdorf durfte er natürlich auch diesmal nicht fehlen und lockerte die Veranstaltung auf.

Als "Köbi & Co" brachten er und seine Bandkollegen, Tochter Lisa Köberlein und Christoph Luckner, das Thema Wind und Bürgerentscheid in Wachenroth mit selbstverfassten Songtexten zu Liedern wie "Wind of change", "Blowing in the wind" und "Candle in the wind" auf den Punkt.

Köberleins Texte luden die Besucher im Weingartsgreuther Kronen-Saal immer wieder zum Schmunzeln, Mitwippen und Mitsingen ein: "Die Wende bei der Energie macht unser schöna Landschaft hie. Zwa hunnerd Meter sern sie hoch, für Mensch und Tier a echda Bloch. Sie machen Strom, wenn sie sich drehn, doch tuns die meiste Zeit bloß stehn!" Auch Erich Weichlein, Sprecher der Interessengemeinschaft Pro und Contra Windpark Wachenroth, kam immer wieder in den Liedern vor: "Macht halt des Windrod bloß halmi so hoch, dann fällts unserm Erich nedd auf. Und wenn der Glubb moll a Auswärtsspiel hodd, dann stockters halt heimlich schnell auf", sangen Köbi & Co.

Hier sind die Texte zum Mitsingen von Wolfgang Köberlein:

Blowing in the wind
Horch, wie fill Strom braucht en Weichlein sei Herd?
Und horch, wie fill Strom braucht sei Licht?
Ich hob na neulich laut pfopfern heern:
Der Windpark verbaut mer die Sicht!
Unser scheens Dorf, unser Wengerdsgreid,
die Perle vo ganz Wacherroth,
die wolln"s edds verschandeln, ja serd denn ihr nu gscheid?
Des Schloss-Ambiente des wär tot.
<Zwischenspiel>
Macht halt des Windrod bloß halmi so groß,
dann fällts unserm Erich nedd auf,
und wenn der Glubb moll a Auswärtsspiel hodd,
dann stockters halt heimlich schnell auf.
Macht halt des Windrod bloß halmi so hoch,
dann blabbd unser Schloss schö im Bild.
Fällt nedd so arch auf und gibbd trotzdem nu an Strom,
und außerdem 10H dann ja gilt!
<Zwischenspiel>
Horch - stell mers einfach in Loscherd mied no,
des merken die Loscherder nedd.
Die hamm des Rädla und mier hamm den Strom.
und Weichi der spoard sich des Gfredd.
Odder horch in Mühlhausen wär a nu wos frei,
mier stelln unser Rädla mied no.
Dann spoard si der Gleitsi den großen Volksentscheid,
und trotzdem gibt"s 10H fier alle Leit.
Dann spoard si der Gleitsi den großen Volksentscheid,
und trotzdem gibt"s 10H fier alle Leit.

Lichtla immer blinkt (Candle in the wind)
<Intro>
Horch drauf, Wengerdsgreid, ihr habt jetzt eine ganz tolle Chance,
ders die Kanzlerin sich ieber eich rechd freid:
Wende in der Energie - seit Fokushima muss Solar auf"s Dach
undwo a Lüfdla gehd, do kummd a Windrod no.
Doch der ane Gmaarod mooch die Windgrafd nedd, weil des Lichtla immer blinkt:
"liggsd du nachts im Bett und du griggsd dei Gfredd, walsd nedd schlofn kannsd."
Eine Lightshow, wie"s in Loscherd in der Disco früher woar,
a Kerzla blosersd leichder aus, obber an"s Lichtla kummsd nedd no.
<Zwischenspiel>
Horch drauf, Wengerdsgreid - statt der bekannten Nembercher n-ergie,
die vor zwa Joar bei uns hodd baua wolln,
hammer edds an WUST aus WIND und SONNE - liebe Leit ich waas fei wergli nedd, wie mier uns edds korrekt verhalten solln.
Wenn der Wind nedd geht, und des Windrod steht, obber"s Lichtla immer blinkt,
liggsd du nachts im Bett und du griggsd dei Gfredd, walsd nedd schlofn kannsd.
Eine Lightshow, wie"s in Loscherd in der Disco früher woar,
a Kerzla blosersd leichder aus, obber an"s Lichtla kummsd nedd no.
<Zwischenspiel>
Horch drauf, Wengerdsgreid, in Loscherd und a drüm in Mühlhausen
ham sis nogstellt - edds ham sis 20 Joar.
Ham ihrn eigna Bio-Strom, obber so mancher maant wenn"s fei bleed laffd,
is des Bürger-Geld noch 10 Joar ziemli goar.
Wenn der Wind nedd geht, und des Windrod steht, obber"s Lichtla immer blinkt,
liggsd du nachts im Bett und du griggsd dei Gfredd, walsd nedd schlofn kannsd.
Eine Lightshow, wie"s in Loscherd in der Disco früher woar,
a Kerzla blosersd leichder aus, obber an"s Lichtla kummsd nedd no.
a Kerzla blosersd leichder aus, obber an"s Lichtla kummsd nedd no.

Wind of Change
<Pfeifen>
Onfangs worns bloß zwa, dann im Schdoodswald aa.
do merkst scho unsern Wind of Change.
Bei der Autobahn, sich-kanner stören kann
an unserm großen Wind of Change.
<Pfeifen>
Der Gemeinderat, ist sich nicht zu schad,
und prüft all Eure großen Sorgen.
"Bürger seid dabei! Steckt Euer Geld mit nei!
Probleme klären mier dann morgen."
Schaut her, wie Mühlhausen und auch Loscherd mit die Rädli strohlt,
wenn sie dreha und a jeder mitbezohld, jeder mitbezohld.
Gleitsi - erster Mann - erst nicht anders kann:
"Ich brauch die große Gunst der Wähler."
Doch dann denkt er um - "Gleitsi sei nicht dumm!,
wall dann laffd unser Strom nein Zähler!"
Schaut her, wie Mühlhausen und auch Loscherd mit die Rädli strohlt,
wenn sie dreha und a jeder mitbezohld, jeder mitbezohld.
Schaut her, wie Mühlhausen und auch Loscherd mit die Rädli strohlt,
wenn sie dreha und a jeder mitbezohld, jeder mitbezohld.
Die Wende bei der Energie macht unser schöna Landschaft hie.
Zwa hunnerd Meter sern sie hoch, für Mensch und Tier a echda Bloch.
Sie machen Strom, wenn sie sich drehn, doch tuns die meiste Zeit bloß stehn!
<Gitarre>
Schaut her, wie Mühlhausen und auch Loscherd mit die Rädli strohlt,
wenn sie dreha und a jeder mitbezohld, jeder mitbezohld.
Schaut her, wie Mühlhausen und auch Loscherd mit die Rädli strohlt,
wenn sie dreha und a jeder mitbezohld, jeder mitbezohld.
<Pfeifen>