Baiersdorf: Scheune in Vollbrand - Kriminalpolizei ermittelt Brandursache
Autor: Melina Mark
Baiersdorf, Dienstag, 21. Februar 2023
In der Nacht zum Dienstag (21. Februar 2023) hat eine Scheune im Kreis Erlangen-Höchstadt gebrannt. Bislang ist die Ursache noch unklar.
           
Der Polizei Mittelfranken zufolge hatte Dienstagnacht (21. Februar 2023) im Kreis Erlangen-Höchstadt eine Scheune gebrannt. Die Kriminalpolizei bittet um Hinweise aus der Bevölkerung.
Gegen 1.20 Uhr wurde über den Notruf für Feuerwehr und Rettungsdienst mitgeteilt, dass eine Scheune südwestlich des Baiersdorfer Ortsteils Igelsdorf in Brand stehen würde. Dies bestätigte die Polizei Mittelfranken in einer Pressemeldung.
Scheune in Baiersdorf brennt - Mehrere Bedingungen erschweren Brandbekämpfung
Bei Eintreffen der alarmierten Streifen der Polizei Erlangen-Land und Kräften der umliegenden Feuerwehren, standen die Scheune und die darin gelagerten landwirtschaftlichen Erzeugnisse bereits in Vollbrand. Da vor Ort kein Löschwasser vorhanden war, wurde der Wassertank eines Löschgruppenfahrzeugs der Feuerwehr Bubenreuth zur Wasserentnahme eingesetzt, der von vier weiteren im Pendelverkehr zwischen der Brandstelle und Igelsdorf verkehrenden Löschfahrzeugen ständig nachgefüllt wurde. Aufgrund der schlecht befestigten und nur in einer Richtung befahrbaren Feldwege wurde dazu zunächst am Bahnhof Baiersdorf sowie im weiteren Verlauf am Feuerwehrhaus Igelsdorf ein Bereitstellungsraum eingerichtet, von dem die einzelnen Fahrzeuge jeweils zeitnah abgerufen wurden.
Video:
Aufgrund der starken Rauchentwicklung wurde die Brandbekämpfung umgehend unter umluftunabhängigem Atemschutz eingeleitet. Da das Dach der Scheune auf die darin dicht aneinander gelagerten Strohballen gestürzt war, wurde dieses nach ersten beweissichernden Maßnahmen der Polizeiinspektion Erlangen-Land und des Kriminaldauerdienstes aus Nürnberg mithilfe einer Greifzange am Kran des THW-Ortsverbandes Baiersdorf abgetragen. Im Anschluss zog ein Radlader des THW-Ortsverbands Erlangen, dessen Fahrer ebenfalls mit einem Atemschutzgerät arbeitete, das brennende Erntegut ins Freie, wo es auseinandergezogen und von sich ständig abwechselnden Feuerwehrleuten endgültig abgelöscht wurde.
Dank des Einsatzes der Kräfte der Feuerwehren aus Igelsdorf, Baiersdorf, Hagenau, Bräuningshof und Bubenreuth sowie des THW Baiersdorf gelang es, den Brand zügig unter Kontrolle zu bringen. Die Helfer wurden hierbei durch anwesende Rettungskräfte unterstützt. Die Löschmaßnahmen dauerten bis in die Morgenstunden an. Gegen circa 9 Uhr rückten die letzten Einsatzkräfte der Feuerwehr ab
Polizei sucht Zeugen: Wer hat verdächtige Wahrnehmungen gemacht?
Im Verlauf des Brandes wurden keine Personen oder Tiere verletzt. Die Höhe der entstandenen Sachschäden kann derzeit noch nicht abgeschätzt werden. Ebenso ist die Ursache des Brandes bislang unbekannt und derzeit Gegenstand der Ermittlungen.
Der Kriminaldauerdienst Mittelfranken traf erste kriminalpolizeiliche Maßnahmen am Einsatzort. Das zuständige Fachkommissariat der Erlanger Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur Klärung der Brandursache übernommen und bittet Zeugen, welche verdächtige Wahrnehmungen im Zusammenhang mit dem Brandgeschehen gemacht haben, sich unter der Rufnummer 0911 2112-3333 zu melden.