Druckartikel: Erlangen: Tag des offenen Denkmals - Führungen, Vorträge, Konzerte und Co.

Erlangen: Tag des offenen Denkmals - Führungen, Vorträge, Konzerte und Co.


Autor: Redaktion

Erlangen, Mittwoch, 04. Sept. 2024

Erkunde Erlangens Geschichte am Tag des offenen Denkmals. Führungen, Museen und Mitmachangebote bieten dir ein vielfältiges Programm.


Unter dem bundesweiten Motto "Wahr-Zeichen. Zeitzeugen der Geschichte" findet am Sonntag, 8. September, mit dem Tag des offenen Denkmals Deutschlands größtes Kulturevent statt. Auch in Erlangen kann man sich am zweiten Sonntag im September wieder von der Innenstadt bis Frauenaurach auf eine vielfältige Entdeckungsreise begeben und in die faszinierende Welt der Geschichte eintauchen, so die Stadt Erlangen in einer Pressemitteilung.

Die Bandbreite des Angebots reicht von verschiedenen thematischen Stadtführungen über Mitmachangebote für Jung und Alt bis hin zu Vorträgen und besonderen Konzerten. Ein Gang durch Erlangen mit wahren und falschen Geschichten erwartet die Besucher bei der Führung "FAKE or FICTION" (Treffpunkt: Bohlenplatz, 14:30 Uhr).

Das Stadtmuseum am Martin-Luther-Platz präsentiert Erlanger "Wahr-Zeichen": historische Zunft- und Handwerkszeichen sowie den größten Gobelin aus der Museumssammlung. Führungen in den Erich-Keller oder ein Schau-Brauen runden die Informationen zur "Bierstadt Erlangen" ab.

Video:




Zudem öffnet am Sonntag die ehemalige Heil- und Pflegeanstalt im Rahmen von Führungen ("Erinnerungs- und Zukunftsort Heil- und Pflegeanstalt Erlangen") ihre sonst für die Öffentlichkeit verschlossenen Türen. Ort: Schwabachanlage 10. Auch eine Besichtigung des Logenhauses (Universitätsstraße 25) ist beim Tag des offenen Denkmals möglich – Kurzvorträge über die Geschichte der Freimaurerei, der Erlanger Loge und des Logenhauses inklusive.

In der Hugenottenkirche werden unter anderem Führungen in den Dachstuhl angeboten, welche die geplante Sanierung erläutern. Diese und noch mehr geöffnete Denkmäler und alle Programmpunkte des Tages, der um 11:00 Uhr startet, gibt es im Internet unter www.erlangen.de/denkmal. Programmflyer liegen wie gewohnt an zahlreichen öffentlichen Stellen aus wie beispielsweise im Rathaus, im Stadtarchiv, in der Stadtbibliothek, im Stadtmuseum, bei den Erlanger Nachrichten, in den Sparkassen-Filialen und dem Tourismusbüro.