Gema-Schock in Gemeinde: Fällt der beliebte Weihnachtsmarkt jetzt ins Wasser?
Autor: Clara Maria Wimmer
Adelsdorf, Sonntag, 29. Oktober 2023
Ein Schock für die Gemeinde Adelsdorf: Die Gema-Gebühren für die beliebte Schloss-Weihnacht fallen in diesem Jahr deutlich höher aus als sonst. Mehr als zwölfmal so viel Geld wird heuer fällig. Was bedeutet das für den Weihnachtsmarkt?
- Schloss-Weihnacht in Adelsdorf: Gema-Gebühren zwölfmal so hoch wie bislang
- Von 98 Euro auf 1232 Euro - Bürgermeister Fischkal erläutert Hintergründe
- Kinderchor bis Hintergrundmusik: Was sind die Folgen für den Weihnachtsmarkt?
"Wir haben die Schloss-Weihnacht wieder genau so geplant wie in den letzten Jahren", erklärt Bürgermeister Karsten Fischkal (Freie Wähler) im Gespräch mit inFranken.de. Der Weihnachtsmarkt in Adelsdorf findet jährlich am ersten Adventswochenende statt - dieses Jahr am Samstag und Sonntag (2. und 3. Dezember 2023). Die anfallenden Gema-Gebühren für öffentliche Musiknutzung haben sich heuer jedoch als Schock erwiesen: Von bislang 98 Euro steigen die Kosten für die Musik in diesem Jahr auf 1232 Euro.
Bürgermeister gibt Entwarnung: Schloss-Weihnacht in Adelsdorf findet statt - mit Musik
Schon am Samstagabend (2. Dezember 2023) starte der Weihnachtsmarkt mit verschiedenen Auftritten des Posaunenchors aus Neuhaus oder den Adelsdorfer Musikanten. "Der zweite Tag steht dann im Zeichen unserer Kinder", so Fischkal. Insgesamt sechs Kindertagesstätten sind eingeladen, um etwas vorzuführen und Lieder zu singen. "Und auch sonst lassen wir normalerweise im Hintergrund leise weihnachtliche Musik laufen." Von den Gema-Gebühren seien alle musikalischen Einlagen betroffen.
Video:
Dass die Kosten so immens gestiegen sind, erklärt Fischkal folgendermaßen: "Früher wurden die Gebühren anhand des Bühnen-Umgriffs abgerechnet. Nun ist es so, dass das gesamte Areal berechnet wird. Dadurch wird das so teuer." Man habe im Rathaus verschiedene Lösungen diskutiert, darunter auch, Gema-freie Musik zu verwenden. "Aber die Lieder sind altbacken, die Kinder hören und singen nun einmal lieber die Weihnachtsbäckerei als irgendwelche alten Kamellen." Eine andere Lösung wäre, die Musik einfach gänzlich wegzulassen: "Aber das kann man nicht machen. Das gehört dazu", sagt der Bürgermeister.
"Wir haben dann beschlossen, dass wir die Gebühren übernehmen. Wir lassen uns von der Gema jetzt nicht die Adelsdorfer Schloss-Weihnacht kaputt machen!" Im Anschluss habe sich der Bürgermeister auf die Suche nach einem Sponsor gemacht, "zumindest für einen Teil. Und wir haben glücklicherweise sogar noch jemanden gefunden." Bei dieser Summe sei der Weihnachtsmarkt nicht gefährdet. "Wir sind noch auf einem Level, das sich tragen lässt. Aber was andere Städte und Gemeinden sicherlich zahlen werden, ist enorm. Unter Umständen macht man damit den ein oder anderen Weihnachtsmarkt kaputt", hält Fischkal fest.
Ein neuer Club in Erlangen lockt derweil mit freiem Eintritt. Man wolle "alle glücklich machen" berichtet der Betreiber mit Blick auf das Musikkonzept. Kurz vor Weihnachten findet in Herzogenaurach Benefizkonzert mit einer bekannten Rockband statt. Es soll die "größte Veranstaltung der letzten zehn Jahre" werden. Die neusten Nachrichten aus Erlangen-Höchstadt.