Erlebe die faszinierende Welt der Wildpferde im Tennenloher Gehege bei Erlangen
Autor: Elisa Greubel
Erlangen, Dienstag, 12. Sept. 2023
Aus einem ehemaligen Truppenübungsplatz der US-Armee wurde das Naturschutzgebiet Tennenloher Forst. Im Reichswald, zwischen Erlangen und Nürnberg, sorgen hier seit 2003 Wildpferde für die Pflege der Flächen.
- Naturschutzgebiet Tennenloher Forst erstreckt sich über rund 100 Hektar
- Robuste Przewalski-Wildpferde sorgen für die Landschaftspflege
- Eingezäuntes, großzügiges Pferdegehege mitten im Naturschutzgebiet
- Informationen zu Verhaltensregeln, Anfahrt und Parkmöglichkeiten
Das Tennenloher Wildpferde-Gehege in der Nähe von Erlangen ist ein Projekt des Landschaftspflegeverbandes Mittelfranken. In diesem Gebiet übernehmen robuste Przewalski-Wildpferde die Landschaftspflege. Informiere dich hier über das Gehege und erlebe die faszinierende Welt der Wildpferde selbst vor Ort.
Wildpferde nahe Erlangen: Das Naturschutzgebiet Tennenloher Forst
Das Gehege der Przewalski-Wildpferde liegt mitten im Naturschutzgebiet Tennenloher Forst, welches sich im Reichswald zwischen Erlangen und Nürnberg befindet. Sandmagerrasen, Heiden und lichte Kiefernwälder wechseln sich hier mit Moorbereichen und Kleingewässern ab.
Video:
Allerdings ist diese landschaftliche Vielfalt nicht natürlich entstanden. Bis zum Jahr 1993 wurde das Gebiet als Truppenübungsplatz, zuletzt von der US-Armee, genutzt. Als das Militär abzog, drohte das Gebiet zu verwuchern. Aus diesem Grund wurde im Jahr 2003 das Projekt Przewalski-Wildpferde im Naturschutzgebiet gestartet. Sie sollen als tierische Landschaftspfleger die rund 100 Hektar Land betreuen. Und das tun sie seitdem sehr gewissenhaft.
Aktuell bewohnen vier Przewalski-Hengste aus dem Tiergarten Nürnberg die Fläche. Diese Tiere sind robuste Wildpferde und haben schon vor ca. 12.000 Jahren in Zentralasien gelebt. Den Namen Przewalski-Pferde erhielten sie im Jahr 1878 vom russischen Major Nikolaj Michailovitsch Przewalski, der sie auf einer seiner Forschungsreisen entdeckte. Im Laufe der Zeit nahm die Wildpferde-Population in Europa und Asien immer mehr ab und seit 1970 gelten Przewalski-Pferde in freier Wildbahn als ausgestorben. Aus diesem Grund gibt es in Deutschland einige Gebiete, in denen diese Wildpferdeart zur Beweidung eingesetzt werden. Beweidungsprojekte mit Przewalski-Pferden bilden die Schnittmenge von Erhaltungszucht, Forschung, Naturschutz und Umweltbildung. Um ein solches Gebiet handelt es sich auch beim Wildpferde-Gehege im Tennenloher Forst in der Nähe von Erlangen.
Wildpferde, Schlangen, Vögel und Ziegen: Artenvielfalt im Tennenloher Forst in der Nähe von Erlangen
Im Naturschutzgebiet Tennenloher Forst in der Nähe von Erlangen erwartet dich noch mehr als das große, abgezäunte Gehege der Przewalski-Wildpferde. Über 1.800 Tier- und Pflanzenarten leben hier. Mehr als 330 der vorkommenden Arten sind stark gefährdet oder sogar vom Aussterben bedroht.
Neben den Wildpferden kannst du unter anderem diese Tiere im Forst finden: