Das Markgrafentheater Erlangen: Eine Bühne für Kunst und Kultur
Autor: Susy Bergmann
Erlangen, Donnerstag, 31. August 2023
Das Markgrafentheater ist Teil des regen Erlanger Kulturlebens und eines der wenigen noch bespielten deutschen Barocktheater. Erlebe die beeindruckende Pracht des Theatersaals und genieße eine Aufführung.
- Modernes Theater in historischer Kulisse
- Eine versteckte barocke Schönheit
- So war Theater im 18. Jahrhundert
- Ein altes Theater immer wieder neu
- Fazit: Das Markgrafentheater Erlangen erleben
Ein beeindruckender barocker Theatersaal verbirgt sich in einem modernen Gebäude in Erlangen: das Markgrafentheater. 2019 feierte es sein 300-jähriges Jubiläum. Hier kannst du das abwechslungsreiche Programm des Erlanger Stadttheaters erleben.
Modernes Theater in historischer Kulisse
Das Erlanger Markgrafentheater liegt am Rand des Schlossgartens. Von außen ist das gelbe Haus mit seiner 1960er Jahre Fassade eher unscheinbar. Doch im Inneren verbirgt sich das älteste noch bespielte Barocktheater Süddeutschlands. Die barocke Markgrafenbühne ist heute der Hauptspielort des Erlanger Stadttheaters. Die Atmosphäre im prunkvollen Theatersaal bei einer der Aufführungen zu genießen, ist ein besonderes Erlebnis.
Video:
Im Theater Erlangen erwartet dich ein abwechslungsreiches Programm: eigene Produktionen – vom Klassiker bis zum modernen Stück – sowie Musiktheater- und Schauspielgastspiele. Außerdem Lesungen, offene Proben, Matineen, Führungen und Podiumsdiskussionen. Ein großes Angebot für Kinder und Jugendliche und sogar Pop-Konzerte findest du hier ebenfalls. Neben dem Markgrafentheater mit 480 Plätzen wird auch im "Theater in der Garage" gespielt, das sich in der ehemaligen markgräflichen Kutschenremise befindet.
Auch Festivals finden hier statt. Das internationale figuren.theater.festival ist mit über 150 Vorstellungen von etwa 70 verschiedenen Theatercompagnien eines der größten deutschen Theaterfestivals. In Erlangen gehört das Markgrafentheater zu den Hauptspielorten. Hier siehst du während des Festivals zeitgenössisches Figurentheater.
- Adresse: Markgrafentheater, Theaterplatz 2, 91054 Erlangen
- Parkplatz am Theaterplatz 7 (ab 19 Uhr Montag bis Samstag kostenlos) oder Kauflandparkplatz am E-Werk (kostenpflichtig bis 20:30 Uhr). Mit einer Theaterkarte kannst du kostenlos mit öffentlichen Verkehrsmitteln im Verbundgebiet fahren.
- Theaterkasse Theaterstr. 1, 91054 Erlangen, Mo, Mi, Do: 12 bis 18 Uhr; Di, Fr: 10 bis 16 Uhr; Sa: 11 bis 14 Uhr
- Aktueller Spielplan: https://www.theater-erlangen.de/de/spielplan
- Die Abendkasse öffnet eine Stunde vor Vorstellungsbeginn.
Eine versteckte barocke Schönheit
Das Markgrafentheater in Erlangen wurde als "hochfürstliches Opern- und Comoedien-Haus" 1715 bis 1719 im Auftrag von Markgraf Georg Wilhelm von Brandenburg-Bayreuth gebaut. Erlangen war die Nebenresidenz der Markgrafen und der Hof sollte bei seinen gelegentlichen Aufenthalten auch hier Oper und Schauspiel genießen.