Aus dem Gemeinderat
Autor: Evi Seeger
Neumühle, Donnerstag, 25. Februar 2010
Gemeinderatsbericht Mühlhausen
Rat steht Biogasanlage positiv gegenüber
Der von Werner Friedrich aus Horbach beantragten Biogasanlage stehen die Gemeinderäte positiv gegenüber. Noch zu klären ist jedoch, ob die zwischen Simmersdorf und der Neumühle geplante Anlage als
privilegiertes Vorhaben zu bewerten ist oder ob eine Änderung des Flächennutzungsplans und ein Bebauungsplan benötigt werden. Dazu wird demnächst ein Gespräch mit der zuständigen Stelle im Landratsamt stattfinden.
Pfennigstein: Planung schreitet voran
Die Änderung der Bauleitplanung für das Gelände "Am Pfennigstein" hat nahezu alle Hürden genommen. Wie bereits berichtet, plant der Motorsportclub Mühlhausen auf seinem dortigen Areal eine Kinderübungsstrecke sowie die Ausweisung von Parkplätzen. Dafür wurde eine Änderung des Flächennutzungsplans notwendig. In der Gemeinderatssitzung wurden die Stellungnahmen der Träger öffentlicher Belange behandelt und
deren Hinweise in die Festsetzungen eingearbeitet. Nächster Verfahrensschritt ist die öffentliche Auslegung der Planung.
Übergangslösung zum Rosenzweighaus
Mit einer "Zwischenlösung" wollen die Gemeinderäte verhindern, dass das Nachbargebäude des denkmalgeschützten Rosenzweighauses weiter durch Nässe Schaden nimmt. Bereits in einer vorangegangenen Sitzung lag den Räten ein Antrag von Christa Leidhardt, der Nachbarin des Rosenzweighauses, vor. Die Antragstellerin beklagt darin, dass ihre eigene Hauswand durch den von dem alten Gebäude herabkommenden Regen durchnässt wird. Nachdem der Verkauf des Rosenzweighauses "noch nicht in trockenen Tüchern ist", wollen die Räte die Feuchtigkeit vom Leidhardt-Haus durch ein Gerüst samt Plane abhalten. Mit Kosten von etwa 500 Euro wird gerechnet.