Druckartikel: Auf dem Bierkeller Oberreichenbach lässt sich's leben

Auf dem Bierkeller Oberreichenbach lässt sich's leben


Autor: Roland Meister

Oberreichenbach, Freitag, 19. Juli 2013

Der Oberreichenbacher Felsenkeller ist seit knapp 20 Jahren ein beliebtes Ausflugsziel. Anfang August wird das traditionelle Kellerfest gefeiert.
Monika und Karl-Heinz Bittmann kommen aus der Nähe von Mainz und sind von der fränkischen Keller-Kultur begeistert. Fotos: Roland Meister


Es gab einmal eine Zeit, in der man Bier nur im Winter brauen konnte. Das hing damit zusammen, dass es vor mehreren hundert Jahren noch keine Kühlanlagen gab. Um das frisch gebraute Bier über einen längeren Zeitraum lagern zu können, nahmen die Brauer das Eis von den umliegenden Weihern, schlugen es zu großen Blöcken und schlichteten diese an den Wänden ihrer Felsenkeller hoch. So blieb die Lagertemperatur über Monate hinweg konstant.

Aus dieser Zeit stammt auch der Felsenkeller der Oberreichenbacher Brauerei Geyer, der 1660 zum ersten Mal urkundlich erwähnt wurde. Als sich der damalige Brauereibesitzer Fritz Geyer 1950 eine eigene Kühlanlage kaufte, wurde der Felsenkeller stillgelegt. Nachdem Reinhard Geyer die Brauerei von seinem Vater übernommen hatte, wollte er den Keller wieder nutzen und bewirtschaften, um sich ein zweites finanzielles Standbein zu schaffen.

1994, zwei Jahre vor dem großen Umbau der Brauereigaststätte in der Ortsmitte, eröffnete Reinhard Geyer den umgebauten Keller, der idyllisch am Ortsrand liegt und von großkronigen Bäumen umrahmt ist.

Der Keller war in den Jahren 2000 bis 2005 verpachtet und wird seitdem wieder von der Familie Geyer selbst bewirtschaftet. Dass es sich um einen Felsenkeller handelt, kann man nur noch erahnen. Das halbrunde Tor, das typisch für den Eingang in einen Felsenkeller ist, musste einem Garagentor weichen, um den Lagerraum unterhalb des Ausschankes wirtschaftlich nutzen zu können.

Zwischenzeitlich ist der Bierkeller der Brauerei Geyer weit über die Grenzen Oberreichenbachs hinaus bekannt. Frank Steflovic zum Beispiel fährt bei gutem Wetter jeden Mittwoch mit dem Fahrrad von Unterfarrnbach nach Oberreichenbach. "Hier gibt es die besten Bratwürste", sagte er und ergänzte nach einer kurzen Pause "und ein sehr gutes Bier". Eher zufällig ist das Ehepaar Karl-Heinz und Monika Bittmann in Oberreichenbach in der Pension der Familie Geyer gelandet. Die beiden kommen aus Sulzheim in der Nähe von Mainz und machen zum ersten Mal Urlaub in Oberreichenbach.

"Als begeisterte Radfahrer wollten wir den Aischtalradweg fahren. Im Internet fanden wir auf der Suche nach einer geeigneten Unterkunft die Brauereigaststätte Geyer", erzählte Monika Bittmann. Ihr Ehemann Karl-Heinz zeigte sich von den Preisen in der Gaststätte und auf dem Bierkeller positiv überrascht: "Bei uns musst du für Essen und Getränke tiefer in die Tasche greifen."

Die Familie Geyer lädt am Freitag, 2. August, ab 17 Uhr zu ihrem traditionellen Kellerfest ein. Neben einer großen Tombola sorgt der "Wagners Klausi" mit seiner Quetschn für gute Stimmung. Der kulinarische Höhepunkt des Abends sind die Makrelen vom Holzgrill.