Druckartikel: Altstadtfest Herzogenaurach: Ballons gegen das Gewitter

Altstadtfest Herzogenaurach: Ballons gegen das Gewitter


Autor: Bernhard Panzer

Herzogenaurach, Freitag, 27. Mai 2016

Seit Freitag um 18 Uhr wird in der guten Stube der Stadt Herzogenaurach gefeiert. Zum Auftakt gab's eine Wetterwarnung.
Malia und Annika sind bereit. Ballons eröffnen das Herzogenauracher Altstadtfest.


Etwas gespannt, aber trotzdem gelassen blickten die Verantwortlichen im Rathaus auf ihr Handy und da speziell auf die Wetter-App. Alle zehn Minuten wurde kontrolliert und ein ergänzender Blick gen Himmel geworfen. Der Nachbarlandkreis Neustadt war rot eingezeichnet, was Gewitter und Starkregen bedeutet, aber ERH blieb verschont.

Und so wagte es Bürgermeister German Hacker (SPD) bei der Eröffnung des 41. Altstadtfests um 18 Uhr, einen Wetterausdruck der kommenden Tage zu zeigen. Viel Sonne war da zu sehen, und warm soll es obendrein bleiben. Also eine "wunderbare Mischung", wie Hacker betonte. Das Unwetter tobte anderswo, Herzogenaurach blieb verschont - zumindest bis Redaktionsschluss. Auf die Wetterscheide bei Emskirchen, die schon so manchen Sturm um Herzogenaurach herum geblasen hatte, war offenbar Verlass.

"Das Wetter hält" waren denn auch Hackers erste Worte bei der Eröffnung auf dem Podium der Stadtjugendkapelle am Marktplatz.

Prominenz aus dem Landtag (Alexandra Hiersemann und Walter Nussel) sowie der Vizebürgermeister der Partnerstadt Wolfsberg, Ewald Mauritsch, gesellten sich zu den Einheimischen auf der Bühne. Und die beiden Mädchen Annika (6) und Malia (5) ließen bunte Ballons gen Himmerl steigen. Aufs Böllerschießen verzichtet man ja seit einigen Jahren. Nicht aber auf Parforcehornbläser und den Spielmannszug Grenzmark - es war eine Festeröffnung, wie sie sich bewährt hat und wie man sie schätzt.