Druckartikel: Altstadtfest hat ein Sicherheitskonzept

Altstadtfest hat ein Sicherheitskonzept


Autor: Richard Sänger

Herzogenaurach, Montag, 12. Juni 2017

Das Altstadtfest wartet heuer mit einigen Neuerungen auf.
Heuer werden auf dem Altstadtfest erstmals Fluchtwege ausgeschildert und Rettungswege markiert. Grafik: FT


Die Terroranschläge der vergangenen Monate quer durch Europa wirken sich auch auf das 42. Altstadtfest in Herzogenaurach aus, das am Wochenende gefeiert wird. "Das Altstadtfest wird anders aussehen als in den vergangenen Jahren, dafür möchten wir die Herzogenauracher sowie die Besucher um Verständnis bitten", sagte Zweite Bürgermeisterin Renate Schroff (SPD) schon im Voraus entschuldigend.
Polizeihauptkommissar Wilhelm Wölfel, der bei der Besprechung im Bürgermeisteramt dabei war, sprach von einer abstrakten Gefahr, die es in Deutschland seit einem Jahr gibt. "Es gibt es keine konkreten Hinweise und es hat sich auch die Gefahrenlage für Herzogenaurach nicht erhöht. Wir hoffen, dass es auch in diesem Jahr wieder ein schönes Fest wird und sich die Besucher wohlfühlen", erklärte der Chef der Polizeiinspektion Herzogenaurach.
Dennoch ist die Sicherheit für Kommunen bei Stadtfesten und Märkten sowie größeren Veranstaltungen ein wichtiges Thema, denn es geht um die Fürsorgepflicht zum Schutz der Besucher und der Teilnehmer. Deswegen hat die Stadt den gesamten Ablauf des Altstadtfests analysieren lassen, um mögliche Gefahren zu erkennen, Abhilfe zu schaffen sowie die Auswirkungen eines nicht auszuschließenden Schadensfalls minimieren zu können. Wie Helmut Biehler vom Kulturamt erklärte, müssen gesetzliche Vorgaben erfüllt und dabei Naturkatastrophen genauso wie böswillige Angriffe und menschliches sowie technisches Versagen mit einkalkuliert werden.
Deshalb werde wie bei allen größeren Veranstaltungen die Wetterlage beobachtet sowie der Sicherheits- und Sanitätsdienst verstärkt. Verantwortliche Mitarbeiter, ausgerüstet mit Funk, werden die Veranstaltung dauerhaft überwachen. Wie Biehler erläuterte, wurde ein 40-seitiges Sicherheitskonzept unter Mitwirkung von Fachleuten, Polizei und Behörden sowie Organisationen entwickelt.
Nach einem Fluchtwegeplan werden Fluchtwege ausgeschildert und auf dem Marktplatz und im Schlosshof ein Rettungsweg markiert. Das habe zur Folge, dass im Schlosshof ein neues Konzept zum Tragen kommt, so eine kleinere Bühne und eine andere Positionierung der Verkaufsbuden. Außerdem wird als Sondermaßnahme bei Erreichen der maximalen Personendichte weiteren Besuchern der Zugang verwehrt. Auch die Einfahrt in den Festbereich wird durch eine versetzte Abschrankung und Security-Kräfte erschwert. Nach Aussage des Polizeichefs sollten auch Fahrräder draußen bleiben.
Taschenkontrollen wird es nicht geben, höchstens stichpunktartig, versicherte Wilhelm Wölfel auf Nachfrage, dem es aber lieber wäre, wenn möglichst viele Besucher keinen Rucksack mitbringen würden. Denn unbeaufsichtigte Taschen und Rucksäcke sorgen immer wieder für Aufregung, weil auch die Bevölkerung sensibler reagiere. Auch wird in der Innenstadt eine Notbeleuchtung installiert werden und es sind Lautsprecherdurchsagen möglich. "Wir wollen weder den Vereinen noch den Besuchern das Leben schwer machen, sondern die Maßnahmen dienen der Sicherheit aller Teilnehmer", erklärte Biehler.


Das Festprogramm

Das Altstadtfest in Herzogenaurach ist ein Fest der Vereine mit Informations- und Spezialitäten-Ständen, verkaufsoffenem Sonntag (im gesamten Stadtgebiet), Musikprogramm auf mehreren Bühnen Kindertheater und vielem mehr. Der Bierpreis wurde heuer um 50 Cent auf 6,30 Euro pro Maß angehoben, aber die Wirte haben sich verpflichtet, alle alkoholfreien Getränke günstiger als Bier anzubieten.
Die Zweite Bürgermeisterin wies insbesondere auf die Stände der Partnerstädte hin, die wieder für ihre Produkte und Region werben. Wegen der Parkplatzsituation warb Renate Schroff für die Benutzung der Pendelbusse. Am Samstag und Sonntag entführen vier Theaterstücke die kleinsten Besucher in zauberhafte Welten, auch das beliebte Entenangeln und andere Aktionen für Kinder machen das Altstadtfest zu einem besonderen Erlebnis.