Druckartikel: Adelsdorfer Sternsinger fahren zu Angela Merkel

Adelsdorfer Sternsinger fahren zu Angela Merkel


Autor: Johanna Blum

Adelsdorf, Sonntag, 20. Dezember 2015

Eine Sternsingergruppe der Pfarrei St. Stephanus vertritt das Erzbistum Bamberg bei einem Empfang in Berlin. Die jungen Leute aus dem Aischgrund haben sich für Angela Merkel zwei ganz besondere Geschenke ausgedacht.
Anna-Lena, Fabian, Tina und Julius (v. l.) kann man jetzt schon die Freude auf ihren Empfang bei Bundeskanzlerin Angela Merkel ansehen. Foto: Johanna Blum


916 richtige Einsendungen aus den 27 deutschen Diözesen sind beim Kindermissionswerk "Die Sternsinger" und dem Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) in der Lostrommel zum großen Sternsingerrätsel gelandet. Aus jedem Bistum wurde unter allen richtigen Einsendungen eine Gewinnergruppe ausgelost.

Der Hauptgewinn war, einmal Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) im Kanzleramt zu treffen. Bei den Sternsingern von St. Stephanus in Adelsdorf war die Freude groß, als sie erfuhren, dass sie als Vertreter des Erzbistums Bamberg am 5. Januar 2016 in Berlin dabei sind. Am Samstag stand für die glücklichen Sieger die Anprobe ihrer Gewänder und das Einstudieren der drei geforderten Lieder mit der Pastoralreferentin Dagmar Haas an, die die Weisen aus dem Morgenland nach Berlin begleiten wird. Auch Gunda Geier, die sich seit 24 Jahren mit einer Gruppe Frauen um die Sternsingeraktion in Adelsdorf kümmert, war dabei, um die Gewänder richtig anzupassen.

Anna-Lena Dittrich (12), Julius Petersilka (10), Tina Noppenberger (13) und Fabian Lamm (12) sammeln bereits seit ein paar Jahren in Adelsdorf als Sternsinger Spenden für bedürftige Kinder in der ganzen Welt. "Uns geht es gut, und da wollen wir den ärmeren Kindern eine Freude machen", erklärt Julius.

Was es diesmal für ein Rätsel zu knacken galt, wollte unsere Zeitung von den Glückspilzen wissen. Dagmar Haas erklärt: "Wir mussten anhand von Bildern ein bekanntes Sternsingerlied erraten, und ich habe dann die Lösung nach Aachen weiter geleitet." Das Lied heißt "Stern über Bethlehem", und sofort schmetterten es alle vier begeistert. Wer aus Adelsdorf mit durfte, entschied das Los unter den letztjährigen Sternsingern.


Gesunde Geschenke

Neben Gold, Weihrauch und Myrrhe bringen die Adelsdorfer der Kanzlerin noch zwei Geschenke mit: einen Korb mit Adelsdorfer Kren, und "weil ja eine Bundeskanzlerin viel reden muss und nicht erkältet sein darf, bringen wir ihr aus Adelsdorf noch einen Präsentkorb mit den verschiedensten leckeren Hustenbonbons mit", verrät Anna-Lena ganz stolz.

Aus allen Himmelsrichtungen werden 108 Sternsinger in die Bundeshauptstadt reisen und mit ihren funkelnden Kronen, ihren Sternen und ihren prächtigen Gewändern ins Kanzleramt einziehen. Sie vertreten in Berlin die engagierten Mädchen und Jungen, die sich rund um das Dreikönigsfest bundesweit in mehr als 10.000 katholischen Pfarrgemeinden und Einrichtungen am 58. Dreikönigssingen beteiligen.

Seit 1984 bringen die Sternsinger jedes Jahr ihren Segen "Christus mansionem benedicat - Christus segne dieses Haus" ins Bundeskanzleramt. Bundeskanzlerin Merkel heißt die kleinen und großen Könige bereits zum elften Mal willkommen. "Segen bringen. Segen sein. Respekt für dich, für mich, für andere - in Bolivien und weltweit!" heißt das Leitwort der kommenden Aktion.