Adelsdorfer Geflügelzüchter präsentieren ihre schönsten Tiere
Autor: Johanna Blum
Adelsdorf, Sonntag, 04. November 2018
Die ganze Vielfalt des Rasse- und Ziergeflügels mit über 300 Tieren war am Wochenende in der Turnhalle der Adelsdorfer Grundschule zu bewundern.
           
Bereits am Freitagmorgen hatten sich vier Prüfer an die schwierige Aufgabe gemacht, neben vielen verschiedenen Hühner-, Zwerghühner- und Taubenrassen auch zahlreiche Enten, Gänse und Puten zu bewerten.
Willibald Roauer aus Neumarkt in der Oberpfalz ist ein versierter Rassegeflügelzüchter und nahm die Begutachtung der verschiedenen Taubenrassen vor. Nach einer dreijährigen Ausbildung mit abschließender Prüfung darf er seit 1993 als amtlicher Preisrichter arbeiten.
"Kriterien sind zuerst der Gesamteindruck, halt so wie man eine Frau anschaut", erläutert er augenzwinkernd bei der Betrachtung einer Fränkischen Trommeltaube. "Dann begutachte ich die Körperform, Haltung, Stand, Hals."
Am Schluss wird die Farbe des Tieres nach ihrer Reinheit bewertet. Auch die Augen- und die Schnabelfarbe, sogar die Krallenfarbe, alles fließt in die Bewertung mit ein. "Für jedes Tier brauche ich ungefähr drei Minuten, und alles wird in ein Formular eingetragen, das am Käfig hängt." Auf die Frage, was mit den Tieren später geschieht, erklärt er: "Die guten Tiere werden für die Zucht verwendet, weniger gute werden untereinander getauscht oder verschenkt - oder sie wandern in den Kochtopf."
Bewahrer eines Kulturguts
Roland Weidner aus Höchstadt fungierte zum zehnten Mal als Ausstellungsleiter. Ihm und allen Helfern dankte Vorsitzender Johannes Weiß. "Durch den Erhalt von teilweise schon jahrhundertealten Rassen und dem Erhalt ihrer besonderen Merkmale bewahren wir ein lebendiges Kulturgut. Nein, wir sichern und erhalten sogar durch die jährliche Nachzucht auch Genressourcen", betonte Weiß, bevor er mit den Gästen und Mitgliedern auf ein gutes Gelingen der Schau anstieß.
Dem Schirmherrn, Bürgermeister Karsten Fischkal (FW), der etwas neidvoll auf die besonderen Krawatten blickte, versprach er, dass er vor der 49. Aischtalschau auch solch eine Geflügel-Krawatte bekomme, um sie dann zur Eröffnung tragen zu können.
An beiden Tagen kamen viele Besucher wie Züchter aus anderen Vereinen, neugierige Adelsdorfer und Freunde der Züchter vorbei. Sie bewunderten die Rassetiere, kauften Lose und ließen sich verpflegen. Die Kinder nutzten begeistert die Spiel- und Malecke.