Adelsdorfer Dorffest vereint die Partnergemeinden
Autor: Johanna Blum
Adelsdorf, Samstag, 01. Juni 2013
In diesem Jahr feiert die Gemeinde ihr Fest am zweiten Wochenende im Juni (8./9. Juni) auf dem Marktplatz, im Schlosspark und in der Volksschule.
Diesmal wird das Dorffest-Wochenende zusätzlich noch zu einem richtigen Jubelfest der Partnerschaften. 35 Feldbacher und 15 Uggiateser Bürger werden erwartet, denn es steht noch ein besonderer Festakt auf dem Programm: Der Bürgermeister von Feldbach, Kurt Deutschmann, und der Vizebürgermeister von Uggiate-Trevano, Mirko Baruffini, werden sich zum fünfjährigen bzw. zum 15. Jubiläum der Partnerschaften ins Goldene Buch der Gemeinde Adelsdorf eintragen.
Am 13. August 1989 fand das erste Dorffest in Adelsdorf statt. Es wurde zunächst jährlich abgehalten. "Dann ging man aber, besonders aus Rücksicht auf das Weppersdorfer Dorffest, das wohl das erste dieser Art in der Gemeinde war, auf einen zweijährigen Rhythmus über", berichtete Altbürgermeister Armin Goß dem FT.
"Die Gründe für ein Dorffest könnten darin liegen, dass die Adelsdorfer Kerwa recht spät im Jahr stattfindet und wegen des kalten Wetters eigentlich nur eine Wirtshaus-Kerwa ist", sagte Goß weiter. "Außerdem wollte man den Vereinen eine Plattform zur Darstellung und Erzielung zusätzlicher Einnahmen schaffen", vermutet er.
Altbürgermeister Ewald Münch, sein Vorgänger, bekräftigt dies: "Damals hatte es sich schon rumgesprochen, dass Dorffeste gut sind für den Zusammenhalt der Dorfbevölkerung, von Jung und Alt, und deshalb haben wir's auch gemacht."
In diesem Jahr feiert die Gemeinde ihr Fest am zweiten Wochenende im Juni (8./9. Juni) auf dem Marktplatz, im Schlosspark und in der Volksschule. Schon seit Wochen laufen die Vorbereitungen - seien es die auf Seiten des Dorffestausschusses und der Gemeinde mit der Hauptorganisatorin Ulla Worrich oder die der beiden Partnerschaftskomitees. Man darf sich auf ein richtig festliches Wochenende mit einer besonderen Partnerschafts-Überraschung am Samstag einstellen. Bereits am Freitagabend treffen die Gäste aus Feldbach und Uggiate-Trevano ein - pünktlich zur Vernissage des Vereins Schloss-Kunst im Adelsdorfer Schloss.
Am Samstag besuchen beide Gruppen Bamberg und um 16 Uhr sind sie zum ökumenischen Gottesdienst in St. Stephanus zurück. Um 17 Uhr erfolgt der obligatorische Bieranstich durch Bürgermeister Karsten Fischkal (FW) am Marktplatz. Bis zum offiziellen Festakt mit Eintrag ins Goldene Buch zu den beiden Jubiläen der Partnerschaft um 18 Uhr sorgen zwei Musiker aus Feldbach für die musikalische Unterhaltung. Speziell zu diesem feierlichen Ereignis ist natürlich die ganze Bevölkerung eingeladen.
Schüler zeigen Kunstwerke
Bereits ab 14 Uhr öffnet die Volksschule in der Oberen Bachgasse ihre Pforten. Von 14 bis 15 Uhr werden künstlerische Werke der Schüler gezeigt und bei Kaffee und Kuchen präsentieren sich einige Schüler auch musikalisch. Ab 15 Uhr wird die Obere Bachgasse in einen Kulturpfad verwandelt, der bis zum Marktplatz führt. Mit philippinischer Folklore und Zumba geht es nach der Unterzeichnung auf dem Marktplatz weiter. Zum Ausklang des ersten Abends spielt die bekannte Adelsdorfer Band "Outback".
Am Sonntag nach dem Gottesdienst umrahmen die Feldbacher Musikanten den Frühschoppen. Am Nachmittag ab 13 Uhr stellen sich die vier Adelsdorfer Kindergärten singend und tanzend vor. Die Zumba-Kids und "Dance for fun" zeigen ihr Können und die Adelsdorfer Musikanten sorgen für Stimmung. In der Pause tritt wieder die philippinische Tanzgruppe auf.
Hüpfburg im Schlossgarten
Um 12 Uhr startet bereits das Kinderprogramm im Schlosspark mit Hüpfburg, Kinderkarussell, Kickerturnier, Kinderflohmarkt, und etwas feucht geht es bei den Wasserlaufbällen, einer neuen Attraktion, zu. Beim Gewinnspiel zum Dorffest sind tolle Preise zu gewinnen.
Viele der 26 Vereine und Aussteller sorgen an beiden Tagen für das leibliche Wohl der Besucher. Es werden fränkische, aber auch internationale Spezialitäten angeboten. Wie schon beim letzten Dorffest ist der Verein "Schloss-Kunst-Adelsdorf" wieder mit einer Gemeinschaftsausstellung im Schloss unter dem Namen "Alleskünstler" dabei. Vernissage ist am Freitagabend um 19 Uhr, und am Samstag ist die Ausstellung von 15 bis 21 Uhr und am Sonntag von 12 bis 18 Uhr geöffnet.