Adelsdorfer Christkind unterrichtet seine Engel
Autor: Johanna Blum
Adelsdorf, Donnerstag, 22. November 2012
Melissa Mirwald heißt das neue Adelsdorfer Christkind. Die erste große Aufgabe war, den sechs Engeln das himmlische Einmaleins beizubringen. Am 1. Dezember folgt dann die Eröffnung des Adelsdorfer Weihnachtsmarktes.
Adelsdorf hat ein neues Christkind. Melissa Mirwald ist 15 Jahre alt und besucht die neunte Klasse des Gymnasiums Höchstadt.
Am Mittwoch traf sie sich mit den sechs ausgewählten himmlischen Begleitern im Rathaus, um ihnen das Einmaleins eines Weihnachtsengels beizubringen. Die kleinen Engelchen zappeln schon vor Aufregung und wollen endlich wissen, was sie so zu tun haben. Das Singen von Weihnachtsliedern steht heute auf dem Programm.
"Ihr müsst immer freundlich sein und auf die Leute zugehen. Denkt auch an die Menschen, denen es nicht so gut geht!", mahnt das Christkind die Kleinen und dann schmettern sie begeistert "Alle Jahre wieder". Sämtliche Lieder müssen auswendig gesungen werden.
"Die können wir schon!", schnattern die Engelchen munter durcheinander.
Wie wird man Christkind?
Bürgermeister Karsten Fischkal (FW) freut sich, dass alles reibungslos klappt und bedankt sich bei Engeln, Christkind und Eltern für die große Bereitschaft, aber auch bei Ulla Worrich, der "Organisatorin Weihnachtsmarkt", für ihr Engagement. "Das wird sicher für euch und für uns alle eine tolle Zeit!", meint er zuversichtlich.
Wie wird man nun zum Christkind? "Meine jüngere Schwester Marina war vor Jahren einmal ein Weihnachtsengel, und so kam Bürgermeister Karsten Fischkal (FW) auf uns zu und fragte, wer von uns das Christkind sein möchte", verrät Melissa. "Da Marina bereits früher schon ein Engelchen war, hat sie mir den Vortritt gelassen", fügt sie strahlend an.
In diesem Jahr freut sie sich natürlich besonders auf die Advents- und Weihnachtszeit. "In der Familie machen wir es uns im Advent immer gemütlich und musizieren zusammen" erzählt sie. Ob es dieses Jahr so gemütlich zugeht, darf man bezweifeln. Viele Termine stehen schon jetzt auf ihrem Plan. "Als erstes werde ich den Weihnachtsmarkt mit dem Prolog eröffnen, dann besuche ich viele Vereine, auch das Seniorenheim und ein Kindergarten hat mich schon gebucht", sagt das Christkind pflichtbewusst.
Aufgeregt ist Melissa schon ein wenig, "Aber wenn mich die Leute für ihre Veranstaltung bestellen, fühlt sich das schon gut an."
Das neue Christkind hat keine eigene Geschichte geschrieben. Melissa weiß nicht, ob sie das so gut könnte. Sie hat sich ein paar schöne Geschichten ausgesucht und die wird sie, je nach Anlass, dann vorlesen.
Die Schule weiß erst jetzt von ihrem himmlischen Auftrag. Studiendirektor Ulrich Günther ist stellvertretender Schulleiter am Gymnasium und freut sich für Melissa. "Ich finde es gut, dass sie bereit ist, ihre Freizeit zu opfern. Wir werden natürlich die erforderliche Amtshilfe leisten und sie gegebenenfalls auch vom Unterricht befreien. Ein richtiges Christkind gehört einfach zur Weihnachtszeit", erklärt er auf Anfrage
Ein Lächeln ins Gesicht zaubern
Ob Melissa im Dezember für ihre Hobbys wie Tanzen, Musikhören, Puzzeln und Klavierspielen Zeit hat, ist aber fraglich. Das macht ihr jedoch nichts aus. "In dieser Zeit anderen eine Freude zu bereiten, darauf freue ich mich", verrät sie leise. "Wenn ich mir vorstelle, wie ich als Christkind den Leuten ein Lächeln ins Gesicht zaubere - das ist doch etwas Schönes!"