Adelsdorf ehrt seine Bürger beim Neujahrsempfang
Autor: Johanna Blum
Adelsdorf, Sonntag, 04. Januar 2015
Beim traditionellen Neujahrsempfang ehrte Bürgermeister Karsten Fischkal gestern viele verdiente Sportler sowie Ines Schaffer vom Geflügelzuchtverein.
Gemeinsam Lebensqualität nachhaltig gestalten - das ist das Leitziel der Gemeinde Adelsdorf. Sieben Adelsdorfer Mädchen der Jugendabteilung des KC-Röttenbach leiteten mit einem kleinen Schautanz zu den Ehrungen über. "Mit ihren Erfolgen haben die Geehrten nicht nur sich selbst, sondern auch ihrem Verein zu großer Ehre verholfen und den Namen unserer Gemeinde weit über die Gemeindegrenze hinaus getragen.", begann Fischkal seine Laudatio.
Bereits zum dritten Mal wurden die sportlichen Damen des SC Adelsdorf - diesmal als U 17 Fußball-Juniorinnen - geehrt. Die Erfolgsgeschichte der Mädels des SCA hat schon 2009 begonnen, als sich durch das große Engagement des damaligen Trainers Uwe Albert ganz schnell zwei Mädchenmannschaften bildeten. Die Erfolge ließen nicht lange auf sich warten.
Mit den Laufenten Europameister
Ein großer Gewinn ist auch der 15-jährige Co-Trainer Nico Geyer, der selbst in der U17 Jugend des 1.FC Nürnberg spielt. Er ist Torschützenkönig und gehört bereits zum engeren Kater der deutschen Nationalmannschaft. Schon in ihrem ersten Jahr gelang den tüchtigen Mädels - die meisten sind aus der eigenen Fußballschule des SCA - der Aufstieg von der Kreisliga in die Bezirksliga.
Für besondere Leistungen wurde Ines Schaffer vom Geflügelzuchtverein Adelsdorf geehrt."Sie ist Züchterin mit Leib und Seele", sagte der Laudator. Nach einer Schneckenplage 2009 hatte sich die schwerbehinderte Frührentnerin die ersten drei Mischlings-Laufenten: Paul, Henriette und Berta zugelegt. Später holte sie sich reinrassige Tiere dazu und trat in den GZV Adelsdorf ein. "Ahnung vom Züchten hatte ich damals keine, hab' mich aber auf Schulungen, durch Beobachten, durch Nachlesen und mehr schlau gemacht", erzählt Ines Schaffer.
Inzwischen ist sie Mitglied bei mehreren Züchter-Vereinen. Seit der 41. Aischtalschau 2011 war sie ununterbrochen Rassesieger Enten. Schaffer hat in den letzten Jahren viele Ehrenbänder und Medaillen mit ihrem "Vedervieh" errungen. Bei der diesjährigen 6. Europaschau für Enten wurde sie mit ihren schwarzen Laufenten Europameister.
An der 118. Bundesschau in Lipsia errangen ihre Züchtungen das Siegerband, das Lipsia-Band und den Lipsia-Teller und eines ihrer Tiere bekam den Titel "Deutscher Champion", einen Titel, der unter 20 000 Tieren nur 13 Mal vergeben wurde. Sie ist zweifache Deutsche Meisterin. Von allen Laufentenzüchtern Deutschlands und von allen neun anerkannten Farbschlägen der Laufenten leben also die besten Exemplare in Adelsdorf.
Erinnerung an die Grüne Meile
In seiner Neujahresansprache erinnerte der Bürgermeister an Ereignisse aus dem Landkreis wie die Stadt-Umland-Bahn mit dem bevorstehenden Bürgerentscheid und den anhaltenden Flüchtlingsstrom. Weiter ging er auf gemeindliche Ereignisse ein wie seine Wiederwahl, die Verabschiedung altgedienter Gemeinderäte und die Vereidigung von acht neuen Räten. Er erinnerte an die "Grüne Meile" vom 12. Juli - das bisher größte Event in der Gemeindegeschichte: "Ein Event, an dem Unternehmer und Vereine, aber auch Aussteller aus der ganzen Region und sogar aus dem Ausland unseren Ort zu einer Freiluftmesse, zu einer Showbühne umgewandelt haben." Fischkal bedankte sich bei der Organisatorin und Ideengeberin Kerstin Blum mit einem Blumenstrauß.
Stolz erinnerte er an die Einweihung des neuen Verwaltungsgebäudes der Firma Soldan am 11. Juli. Die Bedenken einiger Adelsdorfer, dass die Bäckerei Burkhard nicht wie geplant nach Adelsdorf komme, konnte er zerstreuen. Die nahe Neuhaus geplante PWC-Anlage komme - Dank der Zauneidechse - nicht.
Die Gemeinde Adelsdorf werde bei der Unterbringung von Asylsuchenden weiterhin ihren Beitrag leisten. "Es ist unsere soziale Aufgabe Menschen in Not zu helfen", so Fischkal. Neben der fünfköpfigen Familie aus Syrien werden wahrscheinlich bald weitere acht Asylsuchende eine Wohnung in Adelsdorf beziehen.
Zwei groß angelegte Personensuchen hielten Anfang des letzten Jahres nicht nur die mehr als 250 ehrenamtlichen Helfer in Atem. Das Thema "Reuthsee" brachte den Bürgermeister in Rage: "Wir halten daran fest, dass vor der Erschließung des Areals das Lagergebäude abgerissen werden muss." Zweite Bürgermeisterin Jutta Köhler (SPD) überreichte einigen Eltern der im Jahr 2014 Neugeborenen - genau 50 waren es - ein liebevoll verpacktes Kirschkernkissen als Begrüßungsgeschenk. Alle Geehrten und Gäste waren zum Schluss eingeladen zu bleiben, um sich am Buffet zu stärken. Sämtliche Getränke hatte Nicole Noppenberger übernommen.
Die geehrten Sportler im Überblick:
Christian Dresel als Sportschütze: zweifacher Bayerischer Meister, fünffacher Deutscher Meister und Eurocup-Sieger als Amateur unter lauter Profisportlern sowie 15. Platz bei der WM 2014
Klaus Schremel-Gottwald (Vizemeister im Kickboxen/Senioren) und Eva Bousios (Bayerische Meisterin im Kickboxen/ Newcomer) vom Kickboxteam Kainer. Beide haben im November 2014 in Altötting an der Bayerischen Meisterschaft teilgenommen.
Die sieben Adelsdorfer Gardetänzerinnen, die beim Karneval-Club Röttenbach tanzen. Mit dem Schautanz "Fang mich doch" hatten sie im März 2014 in Erfurt zusammen mit ihrer Tanzgruppe den 1. Platz ertanzt und sind so aktuell "Deutscher Meister" in dieser Disziplin: Isabell Hörrlein, Lilly Kaltenegger, Sarah Naji, Emily Obermark, Maya Scheidel, Alina Schlögel, Alina Sitte.
Die U17- Sportmädchen des SCA: Sophia Albert, Antonia Bauer, Madeleine Eibert, Maria Funke, Christina Hein, Laura Hertwich, Nina Huthansl, Kristina Kraus, Lisa Lang, Victoria Löhnert, Marie Mönius, Sarah Oehlhaf, Katharina Sapper, Lena Scheidig, Nicole Schernich, Elisa Somann, Jennifer Vogel.
Trainer: Alexander Vogel
Co-Trainer: Nico Geyer
Betreuerin: Renate Albert