Druckartikel: Adelsdofer Rassegeflügelzüchter: Viel Gegacker in der Turnhalle

Adelsdofer Rassegeflügelzüchter: Viel Gegacker in der Turnhalle


Autor: Johanna Blum

Adelsdorf, Sonntag, 02. November 2014

Die Adelsdorfer Rassegeflügelzüchter präsentieren am Wochenende rund 330 prachtvolle Tiere. Besonders stolz ist der Verein auf sein Mitglied Ines Schaffer, die jüngst mit ihren Laufenten deutsche Meisterin geworden ist.
Gemeinderat Uwe Pöschl und Schirmherr Wolfgang Kramer ließen sich von Johannes Weiß (v. l.) in die Geheimnisse der Geflügelzucht einweisen. Fotos: Johanna Blum


Zahlreiche verschiedene Enten-, Hühner- und Taubenrassen, aber auch Ziergeflügel wie Glanzfasan, Satyr-Tragopan oder Mexikanische Baumwachtel präsentierte der Verein der Adelsdorfer Rassegeflügelzüchter am Wochenende in der Turnhalle der Mittelschule.

Lautes Gackern, Gurren und Krähen empfing die Besucher schon am Halleneingang. Schirmherr Wolfgang Kramer, Geschäftsstellenleiter der VR-Bank Adelsdorf, musste sich schon recht anstrengen, um dieses bei seiner Eröffnungsrede zu übertönen.

Die Adelsdorferin Ines Schaffer gehört seit Jahren zu den erfolgreichsten Züchtern des Vereins. Sie wurde Ausstellungssiegerin und Rassesiegerin im Bereich Wassergeflügel. Für die Siegerauswahl waren die vier Preisrichter aus Neumarkt, Möhrendorf, Mehlmeisel (Fichtelgebirge) und Eckental schon am Freitag angereist, und sie zeigten sich begeistert von der Qualität des Federviehs.

Roland Weidner aus Höchstadt fungierte zum elften Mal als Ausstellungsleiter.

38 Züchter - darunter 14 Jugendliche mit 114 Tieren - aus dem ganzen Aischtal stellten ihre Lieblinge vor. "In diesem Jahr sind es ungefähr 100 Tiere mehr als 2013. Deshalb ist es etwas eng im vorderen Bereich geworden", entschuldigte sich Vereinsvorsitzender Johannes Weiß.

Einige Züchter waren vor Kurzem auf der Deutschen Junggeflügelschau in Hannover, und die Laufenten von Ines Schaffer hatten es dort zu einem der begehrten blauen Bänder geschafft. Weiß zeigte sich stolz, dass Ines Schaffer deutsche Meisterin mit Laufenten schwarz und Laufenten silber wildfarbig geworden ist: "Du machst somit Adelsdorf und unserem Verein bundesweit Ehre!"

Natürlich kam Weiß auch auf die geplante Geflügelzuchtanlage zu sprechen. "Im Moment arbeiten wir an der Erstellung eines Bebauungsplanes für unser Gelände in Wiesendorf, das Lärmgutachten wird erstellt und wir hoffen, dass der Plan im nächsten Frühjahr eingereicht werden kann", verriet er den zahlreichen Besuchern.
Viele von ihnen kauften sich ein Los der Tombola. "Jedes Los ein Gewinn", erklärten Jakob und Leo eifrig, die gerade Dienst hatten. Außerdem gab es für die Kinder ein Wissensquiz "Rund um Huhn, Taube und Co." mit interessanten Fragen, bei deren Beantwortung ihnen die Züchter hilfreich zur Seite standen.