Druckartikel: Abschlusszeugnisse für 172 Realschüler in Höchstadt

Abschlusszeugnisse für 172 Realschüler in Höchstadt


Autor: Johanna Blum

Höchstadt a. d. Aisch, Samstag, 25. Juli 2015

172 Schülern wurden am Freitag in der Höchstadter Realschule in einem feierliche Akt die Abschlusszeugnisse überreicht. Zum Einstieg des Abends entließen alle Abschlussschüler bunte Luftballons in den blauen Himmel.
Klasse 10b mit Abschlusszeugnissen Foto: Johanna Blum


Lehrer Michael Weigel und Lehrerin Anna Sperber führten kurzweilig durch die Feier und ernteten für ihre kleinen verbalen "Zwischenspiele" reichlich Beifall.

"Die Schüler beenden heute ihre sechsjährige Schulzeit. Einige sind auch schon etwas länger da. Sicher weil's hier so schön ist!", erklärte Röhlich schmunzelnd und begrüßte gleich noch Bürgermeister Gerald Brehm (JL), Dekan Kilian Kemmer, die Elternbeiratsvorsitzenden, die Fördervereinsvorsitzende, die vielen Eltern und Reiner Bum, den ehemaligen Schulleiter. Brehm erinnerte sich an seine eigene Entlassfeier vor 40 Jahren und schwärmte, dass die Geschichte der Höchstadter Realschule eine Erfolgsgeschichte sei. Die Reden und die Zeugnisübergabe wurde von Musikstücken unterbrochen, wie "Blue Bossa" mit Yannick Zwosta 10b und seinem Team (Leitung Claus Zwanziger), Eva Panzer (10e) am Piano mit "Comptine d'un autrec ete" (aus dem Film "Die fabelhafte Welt der Amelie") und dem Lehrerchor, der ein Hoch auf die Schüler vom Stapel ließ.

"Ihr Schüler seid heute die Ehrengäste:", erklärte Schulleiterin Jutta Romeis in ihrer Ansprache. Sie hatte eine Schultüte dabei, in der aber nicht wie vor zehn Jahren Süßigkeiten und Spielsachen waren. Sie war gefüllt mit vielen Symbolen, welche die Schule gemeinsam mit den scheidenden Schülern im Laufe ihrer Schulzeit hinein gepackt hatte. Prall gefüllt und vielversprechend war sie, angefangen von Aufgeschlossenheit, Fairness, Freundlichkeit, Hilfsbereitschaft, Kreativität, Lösungsbereitschaft, Neugier, Offenheit, Respekt und mehr. Einen Glückskeks hatte sie noch mit eingepackt auf dem steht: "Warte nicht, bis das Schiff zu dir in den Hafen kommt sondern schwimme ihm entgegen!" Die jungen Leute sollten nun ihre Zukunft in die eigenen Hände nehmen. "Ihr seid die Zukunft unserer Region und wir setzen auf euch!"

Maria Zöbelein, die Absolventin der Klasse 10 d und Schülersprecherin verglich die Schule mit einem Schiff. "Wir verlassen das Mutterschiff Realschule, denn wir haben den Zielhafen erreicht.", erklärte sie. "Jetzt setzen wir die Segel Richtung Zukunft, ganz nach unserem Motto 'Abschluss heute - Captain morgen' - und keiner, keiner kann uns dabei aufhalten!" Sie hatte ihren Seesack dabei und förderte viel zutage, was sich in den letzten sechs Jahren so angesammelt hatte: Burkard Brezen, Cola, Kaugummi und als Krönung des Abends eine gute Flasche Captain Romeis. Als kulinarisches Highlight kramte sie noch die Spiegelgerichte aus dem Coffitto und als Muss für jeden Seemann ein Döner vom Kaufland hervor.

"Auf unserer Schifffahrt haben wir viel fundiertes Wissen und umfangreiche Kenntnisse erlangt und können nun auf jedem Schiff der Welt anheuern." Im Seesack fand sich zum Schluss noch der Jahresbericht, stellvertretend für die vielen Erinnerungen an die Schulzeit. Als Schülersprecherin bedankte sie sich bei Frau Romeis und Herrn Röhlich sowie bei allen Lehrerinnen und Lehrern für das großartige Engagement, das häufig über das hinaus gegangen ist, was man von einem Lehrer erwartet. "Auch in unserem Maschinenraum - in Form unseres Hausmeisters möchte ich mich ganz herzlich für die Instandhaltung des Schiffes bedanken!" Ebenso ging ihr Dank an die Sekretärinnen, die immer freundlich und hilfsbereit waren. "Meinen Mitschülern gratuliere ich ebenso herzlich zum Erwerb der Mittleren Reife. Wir haben einen Grund stolz auf uns zu sein!" Elternbeiratsvorsitzende Christine Gleim gratulierte den Eltern und den Schülern: "Ihr seid nun bereit, das Ruder für euer weiteres Leben selbst in die Hand zu nehmen und lasst Träume für eure Lebensreise wahr werden! Mast und Schotbruch!"

Nach der Zeugnisübergabe - übrigens die roten Rosen für jeden Absolventen sind schon immer eine Geschenk des Elternbeirats - an die sieben Abschlussklassen durch Rektorin Jutta Romeis und den jeweiligen Klassenlehrer begann draußen im Pausehof die Schlacht am Buffet und als alle gut gesättigt waren, kamen die Ehrung herausragender Schülerleistungen. Mit einem Feuerwerk im Hof endete der eindrucksvolle Festabend.


Die Besten:

Sonja Hetzl (10g) 1,00
Franziska Rippel (10e) 1,00
Simone Fröhlich (10e) 1,08
Katrin Treibmann (10g) 1,09
Luisa Schill (10g) 1,27
Niklas Dotterweich (10f) 1,27
Sabrina Barcellona (10f) 1,27
Nico Kauper (10b) 1,27
Lukas Sperling (10a) 1,27
Anna Geier (10d) 1,38
Sophia Wichert (10f) 1,36
Lisa-Marie Wala (10f) 1,36
Janina Krank (10f) 1,36
Christine Tittel (10a) 1,45
Jana Täffner (10g) 1,50
Saskia Nijhuis (10e) 1,50


Den Mittelfränkischen Realschulpreis (Realschuloskar) bekamen:

Niko Kauper für soziale Leistungen, Yannick Zwosta für musikalische Leistungen (Posaune), Franziska Rippel für langjährige herausragende schulischen Leistungen
Simone Fröhlich, Sonja Hetzl und Kathrin Treibmann für herausragende Ergebnisse