Druckartikel: 5000 Zuschauer jubeln Höchstadter Faschingszug zu

5000 Zuschauer jubeln Höchstadter Faschingszug zu


Autor: Sabine Memmel

Höchstadt a. d. Aisch, Dienstag, 04. März 2014

Mit 36 Gruppen und 500 Teilnehmern war Höchstadt am Dienstagnachmittag komplett in Narrenhand. Zum ersten Mal organisierte die Stadt den Gaudiwurm.
Helaaauuu!  Fotos: Barbara Herbst


Höchstadt platzte fast aus allen Nähten. Kein Wunder! Den ersten von der Stadt organisierten Umzug wollte sich eben keiner entgehen lassen. 5000 zum Teil bunt kostümierte Faschingsfans säumten nach Schätzungen der Polizei gestern Nachmittag den Straßenrand und jubelten unter anderem übergroßen Störchen, einer bunten Flower Power-Bewegung und einem ganzen Zoo entgegen. Für anderthalb Stunden übernahmen die Narren das Ruder - von der Aischwiesen durch das Stadttor über die Große Bauerngasse bis zum Marktplatz. 36 Gruppen mit über 500 Teilnehmern waren laut Veranstalter für den ersten großen Faschingsumzug der Stadt angemeldet.


Susanne Gabler, Mitorganisatorin des Gaudiwurms, kündigte bereits vor Beginn des Zugs an: "Das wird diesmal etwas Größeres." Und sie behielt recht.

Im Vergleich zu letztem Jahr - als 14 Gruppen dabei waren - sind es diesmal fast dreimal so viele Beteiligte gewesen. Eine gelungene Premiere für die Stadt. "Mit so vielen hätte ich nicht gerechnet. Wir wollten etwas Bestehendes weiterführen. Die Leute wollen ihren Umzug", sagt Gabler.

Viel los bei der Abschluss-Party
Mit dabei zu Fuß oder auf dem Wagen waren Vereine, Schulen, Firmen, sechs Musikgruppen und mehrere Einzelpersonen. Die "Musiggfabrigg" heizte den Zug mit ihrer Sängerin im Lady Gaga-Look und rockiger Live-Musik ein - unterstützt von einem 2600 Watt starken Stromaggregat. Comedian Atze Bauer schmiss mit bunten, selbstgedruckten T-Shirts um sich. Und die Gruppe mit den meisten Teilnehmern war die Ritter-von-Spix-Schule mit insgesamt 70 Narren.

In ein echtes Tollhaus verwandelte dann die Gruppe "Die scho widdä", die gerade erst bei "Fastnacht in Franken" auftraten, den Marktplatz. Auch die Stadtkapelle, die Wendengugge aus Wendelstein und Bernd Riehlein alias DJ Bone rockten die Bühne der Après-Umzugs-Party.

Teilnehmer Spielmannszug Höchstadt, Natur- und Vogelfreunde Höchstadt/Alte Schrauben, Matthias Pintzka, Wasserwacht Höchstadt, Obst- und Gartenbauverein Höchstadt, Höchstadter Musketiere, Wendengugge, Freiwillige Feuerwehr Sterpersdorf, SPD Ortsverein Höchstadt, Sportkegelclub Höchstadt, ESC Höchstadt, Rumpelstilzchen Höchstadt, Musiggfabrigg, ASV Höchstadt Damengymnastik, ASV Höchstadt Jugend, Gerhard Wirkner, Kellerbergverein Höchstadt, Firma Atlas Harmonie, Ritter-von-Spix-Schule Höchstadt, Höchstadter Fosänachter, Eishockeyfreunde Höchstadt, Höchstadter Eishockeyclub, TSV Lonnerstadt, Freiwillige Feuerwehr Kieferndorf, Stadtkapelle Höchstadt, Firma Lechner Floristik, Firma T-Shirt-Drucker, Kinderhort Regenbogen, Heimat- und Verschönerungsverein Höchstadt, TSV Lonnerstadt, Zentbechhofener Blasmusik, Heschadder Hupfdolln, Team Riegler, Jugendpflege, Josef Lenz, Herr Grossmann.