Druckartikel: 50.000 Euro bei Kita gespart

50.000 Euro bei Kita gespart


Autor: Evi Seeger

Höchstadt a. d. Aisch, Dienstag, 16. Sept. 2014

Der Stadtrat veriet über den Bau an der Anton-Wölker-Schule.
Beim Bau der Kindertagesstätte an der Anton-Wölker-Schule liegt die Stadt gut im Kostenrahmen. Foto: Archiv


Beim Bau der Kindertagesstätte an der Anton-Wölker-Schule liegt die Stadt gut im Kostenrahmen. Nach Mitteilung der Stadtverwaltung konnten die bislang anstehenden Arbeiten um gut 50 000 Euro günstiger vergeben werden als veranschlagt. 17 der insgesamt 32 Gewerke seien bereits vergeben, gab die Verwaltung in der Sitzung am Montag bekannt. Die Vergabesumme beträgt nach der Auflistung 2 948 154 Euro, die vorweg geschätzten Kosten 2 998 520 Euro.
Ähnlich günstig schaut es bei den sechs weiteren Gewerken aus, die am Montag vergeben wurden. Allerdings wurde zuvor noch die Problematik der Ausschreibungen diskutiert und wie es möglich sei, mehr Firmen aus der Region zu gewinnen. Denn unter den Firmen, die den Zuschlag erhielten, waren Unternehmen aus den neuen Bundesländern und aus dem oberbayerischen Wolfratshausen.
Bürgermeister Gerald Brehm (Junge Liste) erläuterte die rechtliche Lage und erinnerte daran, dass Abweichungen bei Prüfungen möglicherweise zu Beanstandungen führen oder förderschädlich sein könnten. Grund für die Nachfragen waren wohl große Unterschiede bei den Ergebnissen der Ausschreibungen. Dass nach Aussage der Architekten "Zuverlässigkeit, Leistungsfähigkeit und Fachkunde" der Firmen geprüft wurden, beruhigte die Stadträte nicht unbedingt. Es gebe durchaus echte Möglichkeiten der Prüfung, meinte Alexander Schulz (CSU). Diese wären aber sehr aufwändig. Beim Ingenieurvertrag, der für die Tragwerksplanung und Bauphysik mit dem ortsansässigen Ingenieurbüro Valentin Maier geschlossen wurde, gab es Grund zum Schmunzeln. Auf rund 76 000 Euro beläuft sich die Angebotssumme. Eigentlich brauche man das jetzt gar nicht mehr, fand Franz Rabl (CSU). Denn die Kita stehe und die Statik trage. "Was, wenn der Stadtrat jetzt ablehnt", fragte Rabl mit Schalk in den Augen. "Dann könnten wir uns ein paar Euro sparen!"