Druckartikel: 200 Kaninchen und ihre Züchter kämpfen um Preise

200 Kaninchen und ihre Züchter kämpfen um Preise


Autor: Roland Meister

Herzogenaurach, Montag, 05. November 2012

In Herzogenaurach wurden zahlreiche Züchter mit Verbandsehrenpreisen und Kreismeistertiteln ausgezeichnet.
Mathias Sammeth ist Kreisjugendmeister der Kaninchenzüchter. Foto: Roland Meister


Wer bisher gedacht hatte, die Kaninchenzucht sei nur etwas für Rentner, der sah sich am Wochenende in Herzogenaurach eines besseren belehrt. Auf der Kreis-Kaninchenschau, die der Kaninchenzuchtverein B455 Franken zu seinem 100-jährigen Bestehen ausrichtete, wurden knapp 200 Tiere von Vereinen aus dem Züchterkreis gezeigt, der dem alten Landkreis Höchstadt entspricht. Unter den Züchtern waren auch etliche Jugendliche, die sich genauso wie ihre erwachsenen Kollegen um Preise und Meisterehren bewarben.

Tierliebe liegt in der Familie

Einer der Kreisjugendmeister ist Mathias Sammeth. "Ich züchte seit vier Jahren die Rasse Deilenaar", erzählte der Zwölfjährige. Seine Mutter Anja Sammeth züchtet seit mehr als 30 Jahren erfolgreich die Rasse Deilenaar und so blieb es nicht aus, dass auch der Sohn mit dem Züchten begann. "Der Kreismeister ist nicht mein erster Titel. Ich habe schon viele Vereinsjugendmeistertitel, aber auch Verbandsehrenpreise gewonnen", sagte Mathias stolz, als er nach seinen bisherigen Erfolgen gefragt wurde. Ebenfalls als Kreisjugendmeisterin geehrt wurde Sonja Paulus mit der Rasse Zwergwidder schwarz.

Bei den Altzüchtern ging es zunächst um die Vereinsbestleistung, die sich aus der Bewertung der jeweils 15 schönsten ausgestellten Tiere ergab. Punktgleichheit gab es beim Gastgeber B455 und beim Verein B456 Möhrendorf. Beide kamen auf 1446 Punkte. Da es üblich ist, dass der Gastgeber in solchen Situationen zurücktritt, ist B456 Möhrendorf der Gewinner bei den Vereinen. Auf den Plätzen folgten B457 Herzogenaurach, B454 Uttenreuth und B451 Erlangen.

Im Anschluss an die Vereinssieger ging es mit den Verbandsehrenpreisen weiter. Landesverbandsehrenpreise gab es für Peter Schickert auf Kleinwidder gelb, Anja Sammeth auf Deilenaar, Gerd Igel auf Deilenaar sowie Marina Ertl auf Satin Elfenbein. Zweimal schlug bei den Bezirksehrenpreisen (BZE) der Vorsitzende des Gastvereines B455, Harald Gulden, mit seinen Kleinsilber havanna zu. Peter Spieß holte sich einen BZE auf Wiener wildfarben. Kreisehrenpreise gingen an Harald Gulden mit Kleinsilber havanna, Franz Wenzl mit englischen Schecken, Willi Durnik mit Marder braun, Manfred Ertl mit Satin Elfenbein sowie Marina Ertl ebenfalls mit Satin Elfenbein.