Zwei Ebersdorfer Ratsmitglieder lehnen Schweinestall ab
Autor: Lothar Weidner
Ebersdorf, Mittwoch, 25. Oktober 2017
Eine ammoniakreduzierende Multiphasen-Flüssig-Fütterung und eine Abluftreinigungsanlage machen den Bau des Schweinestalls in Großgarnstadt möglich.
Hohe Auszeichnung für Gemeinderat Volker Derks (BG). Bürgermeister Bernd Reisenweber (BG) überreichte ihm anlässlich der Sitzung gemäß eines Beschlusses des Gremiums die Bürgermedaille und würdigte somit Derks 24-jährige Gemeinderatsarbeit. "Die Medaille wird an Persönlichkeiten verliehen, die durch besonderes Wirken oder besondere Leistungen für das Wohl der Gemeinde oder deren Bürger hohe Verdienste erworben haben", sagte Reisenweber, der Derks Erfahrung, Ehrlichkeit, Fachwissen und Fairness attestierte.
Zwei Räte stimmen gegen den Schweinestall
Um den Bau einer größeren Schweinehaltung in Großgarnstadt zu ermöglichen, ebnete der Gemeinderat den Weg durch die Änderung des Flächennutzungsplanes und die Billigung des vorhabenbezogen Bebauungsplanes "Schweinehaltung Carl", allerdings mit zwei Gegenstimmen. Dabei wurden die von den Trägern öffentlicher Belange eingegangenen Stellungnahmen gewürdigt. Unter anderem heißt es in der Stellungnahme der Gemeinde an die Regierung von Oberfranken, dass Vorkehrungen zur Emissionsminderung und Emissionsvermeidung, insbesondere über die Berücksichtigung einer Abluftreinigung, getroffen werden.
Ammoniakreduzierende Multiphasen-Flüssig-Fütterung
Das bedeute einen erheblichen zusätzlichen finanziellen Aufwand, betonte Reisenweber. Die von der Anlage ausgehenden Ammoniakemissionen lägen deutlich unterhalb der Obergrenze, erläuterte Reisenweber. Möglich mache dies der Einsatz einer ammoniakreduzierenden Multiphasen-Flüssig-Fütterung sowie der geforderten Abluftreinigungsanlage.
Neue Tankstelle in Ebersdorf genehmigt
Ebenfalls wurde nach Würdigung der eingegangenen Stellungnahmen die 2. Änderung des Bebauungsplanes "Am Weinberg" in Frohnlach beschlossen. Das gemeindliche Einvernehmen wurde erteilt für den Neubau einer landwirtschaftlichen Lager- und Maschinenhalle in Großgarnstadt und für den Neubau einer Tankstelle mit Nebenanlagen in Ebersdorf. Abgelehnt wurde eine Nutzungsänderung der Räume Sportsbar Café Bar Lounge in Ebersdorf."Wildfremde Menschen sind Lebensretter", betonte das Gemeindeoberhaupt bei der Auszeichnung von Blutspendern und er meinte, dass ein unschätzbarer Dienst geleistet und vorbildliches Bürgerverhalten an den Tag gelegt werde. Im Einzelnen wurden mit BRK-Urkunde und Ehrennadel geehrt: Kornelia Hoppe, Heiderose Powalla (25-maliges Spenden), Margit Carl, Rainer Carl, Anneliese Graßmann, Hilmar Schaller (50 Mal), Steffen Schlüter, Roland Schnabel, Hartmut Steinhaus, Hilmar Trunzer (75 Mal), Franz Friedrich (100 Mal), Hans-Ullrich Friedrich (125 Mal), Helmut Redl (175 Mal).