Zum 30. Geburtstag: Neue Register für die Coburger Schuke-Orgel
Autor: Jochen Berger
Coburg, Montag, 04. November 2019
Wie die Berliner Orgelbaufirma Karl Schuke der Orgel von St. Moriz mit zwei neuen Bass-Registern zu einem besseren Klangfundament verhelfen will.
           
Ungewohnte Klänge in der Morizkirche. Hämmern und Klopfen im Gotteshaus, dazu das Quietschen eines Lastenaufzugs. Unmittelbar vor der Orgelempore wächst ein Gerüst in die Höhe - Hilfsmittel für eine außergewöhnliche Baumaßnahme an der großen Schuke-Orgel.
Denn die Königin der Instrumente über der Michaelskapelle wird pünktlich zum 30. Geburtstag erweitert: sie bekommt zwei neue Bass-Register.
Während die Gerüstbauer noch an der letzten Etage arbeiten, sondieren Orgelbauer Ansgar Gaulle und seine zwei Kollegen von der Orgelbaufirma Karl Schule Berlin schon einmal die räumlichen Gegebenheiten. Schließlich müssen insgesamt 64 gewichtige Orgelpfeifen hinauf zur Orgelempore transportiert werden - ohne Gerüst samt Aufzug wäre das kaum zu schaffen.
Immerhin messen die längsten Pfeifenbecher messen rund sechs Meter, die schwersten Pfeifen wiegen rund 250 Kilogramm.
Weil die beiden zusätzlichen Register im bestehenden historischen Gehäuse keinen Platz mehr finden, werden sie auf einem offenen neuen Tragwerk hinter der Orgel aufgerichtet.
Rund eine Woche werden diese Arbeiten dauern, schätzt Gaulle, der dabei von zwei Tischlern unterstützt wird. "Später kommen dann noch ein Elektriker und unser Chef-Intonateur", erklärt Gaulke. Obwohl die Coburger Schuke-Orgel eigentlich auf eine rein mechanische Traktur setzt, um den Spieltisch mit den in Registern angeordneten Pfeifen zu verbinden, werden die beiden neuen Register mit einer elektrischen Traktur versehen. "Jede andere Lösung wäre zu aufwendig gewesen", sagt Gaulle: "dann hätte man die Orgel grundlegend umbauen müssen."
Rund sechs Monate Vorbeitung waren in der Orgelbaufirma in Berlin notwendig - vom Anfertigen der Zeichnungen bis zur Herstellung der 64 Pfeifen für die beiden Register, die dem Pedal zugeordnet werden. Für die zusätzlichen zwei Register muss zudem eine zweite Windanlage mit Motor und Motorkasten eingebaut werden.