Zeitreise ins Coburg des 19. Jahrhunderts
Autor: Hannah Hemel
Coburg, Freitag, 19. Sept. 2014
Die "Bürgerfrau Wilhelmine" holt am Sonntag, 22. September, Gäste und interessierte Einheimische zu einer Zeitreise ins Coburg des 19. Jahrhunderts ab. Gästeführerin Marina Bühling, die in das Kostüm von Wilhelmine schlüpft, hat sich wieder eine neue Route durch die Coburger Altstadt ausgearbeitet.
Los geht's um 13.30 Uhr an der Hofapotheke, dann widmet sich "Bürgerfrau Wilhelmine" einem besonderen Haus an der Ostseite des Marktplatzes. In der Herrngasse erzählt Wilhelmine von der Geschichte und der Nutzung des von Peter Sengelaub errichteten Zeughauses. Heute beherbergt das beeindruckende Renaissancegebäude das Bayerische Staatsarchiv und, ganz unten in den Gewölben, einen alteingesessenen Weinkeller. Auf dem Weg zum Schlossplatz erinnert sie an einen mittlerweile weitgehend vergessenen Coburger Bürger ihrer Zeit. Am Landestheater angekommen, berichtet sie von der Geschichte des Musentempels und seiner Vorgänger in Coburg. Der Rückweg führt an der Reithalle und an den Marställen der Coburger Herzöge vorbei.
Karten für diese besondere Kostümführung gibt es unmittelbar vor Führungsbeginn bei der "Bürgerfrau Wilhelmine" persönlich.