Druckartikel: Windsbacher Knabenchor gastiert in der Morizkirche

Windsbacher Knabenchor gastiert in der Morizkirche


Autor: Redaktion

Coburg, Sonntag, 05. Februar 2017

Ein Wiederhören mit dem Windsbacher Knabenchor gibt es am Sonntag, 5. Februar, in der Coburger Morizkirche (Beginn: 17 Uhr).
Der Windsbacher Knabenchor (hier beim Auftritt im März 2013 in St. Moriz) gastiert am 5. Februar erneut in Coburg. Foto: Archiv/Jochen Berger


Unter dem Titel "Wohl dem, der den Herren fürchtet" stehen Chorwerke aus fünf Jahrhunderten auf dem Programm. Ein Schwerpunkt der Werkauswahl liegt auf Musik von Felix Mendelssohn Bartholdy. Die mkusikalische Leitung hat Martin Lehmann.


Reinheit des Klangs

Den Werken des großen Frühromantikers wird Musik alter Meister wie William Byrd, Leonhard Lechner oder Johann Pachelbel gegenübergestellt.


Aus dem 20. Jahrhundert gibt es Werke von Vytautas Miskinis (geboren 1954) und Javier Busto (geboren 1949).


An der Orgel spielt Peter Stenglein Werke von Mendelssohn Bartholdy, Johann Sebastian Bach und Max Reger.
Der im Jahr 1946 von Hans Thamm gegründete Chor wurde von seinem Nachfolger Karl-Friedrich Beringer über drei Jahrzehnte hinweg zu nationaler und internationaler Anerkennung geführt.


Im Jahr 2012 übernahm Martin Lehmann die künstlerische Leitung des Ensembles, das als Synonym für Musikalität, Genauigkeit und Reinheit des Klangs gilt.


Sonderkonzert in Rom

Zahlreiche CD-Produktionen sowie Hörfunk- und Fernsehauftritte überzeugen Musikkritiker und Publikum gleichermaßen. Bereits 2013 gastierten die "Windsbacher" unter Martin Lehmanns Leitung in der Coburger Morizkirche. Ende Juni 2016 folgte der Chor einer Einladung in den Vatikan zur Teilnahme an einem Sonderkonzert in der Sixtinischen Kapelle und zur musikalischen Mitgestaltung der Papstmesse zum Hochfest der Apostel Petrus und Paulus im Petersdom.


Internationale Konzertreisen

Einladungen zu wichtigen Festivals wie dem Rheingau Musik Festival sowie regelmäßige Auftritte in den deutschen und europäischen Musikzentren unterstreichen die Bedeutung des Windsbacher Knabenchors im nationalen wie internationalen Musikleben. Konzertreisen führten die Windsbacher ins europäische Ausland wie auch nach Asien, Nord- und Südamerika, Israel und Australien.

Eintrittskarten an der Tageskasse!