Wie ein Einberger die Wurst nach Flensburg brachte
Autor: Berthold Köhler
Einberg, Freitag, 23. Juni 2017
Oliver Faber aus Einberg hat in seiner Weinlounge dafür gesorgt, dass die Coburger Bratwurst in Flensburg salonfähig geworden ist.
Oliver Faber ist in der Gastronomie weit herumgekommen, aber seine Heimat hat er nicht vergessen. Inzwischen mit "Olli´s Weinlounge" in Flensburg heimisch geworden, zeigt der Gastronom den Norddeutschen ab und an auch die leckeren Seiten des Frankenlandes - unter anderem mit Coburger Bratwürsten.
Was Oliver Faber hoch an die Grenze zu Dänemark verschlagen hat und wie die Flensburger Obrigkeit auf Coburger Bratwürste reagiert, erzählt der im Gespräch mit dem Tageblatt.
Wie verschlägt es einen aus dem Coburger Land nach Flensburg?
Oliver Faber: 1972 in Coburg geboren und in Einberg aufgewachsen. Mit 17 Jahren die gastronomischen Wanderjahre mit der Ausbildung zum Hotelfachmann in Wallgau bei Garmisch-Partenkirchen begonnen. Nach dreijähriger Lehre ein Jahr Bundeswehr in Nürnberg, danach drei Jahre Servicemitarbeiter in Bad Aibling. Mitte der 90er Jahre Studium zum Hotelbetriebswirt in Altötting. Danach zwei Jahre F&B-Koordinator auf Schloss Elmau bei Garmisch-Partenkirchen - eines der TOP-Hotels in Deutschland. Allerdings konnte ich nach zehn Jahren Wanderschaft in Oberbayern keine Berge mehr sehen und bin 2000 im Erzgebirge in Sachsen gelandet... Eine interessante und spannende Zeit zehn Jahre nach der Wende. 2002 ist es dann Flensburg an der Ostsee geworden, da es mal Zeit für einen totalen Tapetenwechsel wurde. Dort bin ich dann einfach irgendwie hängengeblieben - ich würde sagen: "Den sicheren Hafen gefunden." (grinst).
Und wie kommt man auf die Idee, in der Stadt des legendären Flensburger Pilsners eine Weinlounge zur eröffnen?
Jaaa! Schon schwierig! Aber ich habe im Sommer 2014 einfach mein Lieblingslokal, in dem ich schon fünf Jahre lang Stammgast war, übernommen. Die Vorbetreiber wollten sich verändern und für mich war es die Gelegenheit aus einem langjährigen, sicheren Angestelltenverhältnis auszubrechen. Es war risikoreich, aber reizvoll! Ich habe die Räumlichkeiten besenrein übernommen und die Weinlounge komplett neu eingerichtet.
Wie sind Sie darauf gekommen, die Coburger Bratwurst mit auf die Speisekarte zu nehmen?
Der Norddeutsche isst ja nicht nur Fisch - auch wenn man das so annehmen möchte. Nein, hier im Norden wird auch sehr viel Schweinefleisch konsumiert. Aber mir ist von Anfang an aufgefallen, dass die Metzger hier oben bedauerlicher Weise nur Salz kennen. Andere Gewürze, die eine gute Bratwurst wie die Coburger auszeichnen - Fehlanzeige! Da musste Abhilfe geschaffen werden!
Wie reagieren die Flensburger auf die Coburger Wurst? Kennt man da droben überhaupt Bratwürste?
Anfangs ein wenig verhalten. Der Flensburger kennt nur blasse Bratwürste und dazu gibt es eine halbe Scheibe Toastbrot. Das ist natürlich eine Frechheit aus Sicht eines Oberfranken! Hier müssen wir immer erklären: Die Coburger Bratwurst ist vorgegart auf offenem Feuer von Buchenholz und Kiefernzapfen, und erhält somit ihr unvergleichliches Aroma. Wenn der Flensburger allerdings erst mal etwas probiert hat, dann ist der relativ schnell zu begeistern. Die Coburger Bratwurst in unserer Weinlounge ist inzwischen sogar den Flensburger Obrigkeiten - wie unserem Stadtpräsidenten a. D. und unserem Ex-Präsidenten der IHK - ein fester Begriff.
Coburger Bratwurst und Wein klingt auf Anhieb ein bisschen schräg - welche Weinempfehlung geben Sie uns als Fachmann zur Coburger Bratwurst?
Es muss nicht immer Bier sein, obwohl ich in meiner Weinlounge auch neun Flaschenbiere von vier verschiedenen Brauereien führe. Zwei davon kommen übrigens aus Oberfranken: Kulmbacher Mönchshof und Maisel aus Bayreuth. Biere der Traditions-Brauerei Grosch wollte ich anfangs auch aufnehmen, aber das scheiterte am Rücklauf der Pfandflaschen und der Kästen. Meine Weinempfehlung: 2014er Spätburgunder vom Weingut Fritz Waßmer aus Baden. Korrespondiert durch seinen Holzfassausbau perfekt mit den Rös taromen der Coburger Bratwurst (grinst).
Wenn man es genau nimmt, bieten Sie ja gar keine Coburger Bratwürste an. Sie verkaufen Neustadter Bratwürste der Metzgerei Luther. Wie laufen da die Lieferungen hoch in Norden praktisch ab?
Genau. Die Lieferung erfolgt immer von bereits vorgegarten und vakuumierten Bratwürsten im handelsüblichen Viererpack. Das ist auch für uns und praktisch zu portionieren. Der Versand erfolgt entweder gekühlt über DHL-Express - oder wenn ich einmal zu Hause bin: Dann nehme ich ein "paar" mit...
Von Flensburg nach Coburg ist es ja ne schöne Ecke - kommen Sie noch oft in die alte Heimat?
In der Regel leider nur zwei Mal im Jahr, um meine Eltern zu besuchen. Die Fahrtzeit beträgt doch mit Pausen mindestens siebeneinhalb Stunden, auch wenn man eigentlich alles von Haustür zu Haustür bequem fahren kann. Aber ich kann natürlich auch die Weinlounge nicht so oft alleine lassen...
Diese Chance kommt so schnell nicht wieder: Wollen Sie jemand aus oder um Coburg herum grüßen?
Sehr gerne: Ganz lieb meine Eltern und meinen einzigen verbleibenden, aber sehr guten Schulfreund, Markus Amberg.
Die Fragen stellte
Berthold Köhler