Druckartikel: Wie die DDR an ihrer Grenze einen Sichtblendzaun baute

Wie die DDR an ihrer Grenze einen Sichtblendzaun baute


Autor: Ulrike Nauer

Rottenbach, Dienstag, 05. Juli 2016

1973 errichtete die DDR einen Sichtblendzaun bei Rottenbach.
Unser Foto vom Februar 1973 zeigt NVA-Soldaten bei der Arbeit an einem Sichtblendzaun bei Rottenbach.Foto: Tageblatt-Archiv


Unser Foto stammt vom Februar 1973. NVA-Soldaten rückten damals am künftigen Grenzübergang Rottenbach/Eisfeld an, um auf DDR-Seite einen Sichtblendzaun zu errichten, der - so heißt es in der damaligen Berichterstattung - den Besuchern auf westdeutscher Seite die Sicht nehmen und die "eigenen Arbeitstrupps schützen" sollte. Der Zaun ist inzwischen seit einem Vierteljahrhundert Geschichte. Wenige Meter von dieser Stelle verläuft die Autobahn A73. Der Grenzstein ist erhalten geblieben.