Druckartikel: Wie die Coburger Rückert-Schule an ihren Namensgeber erinnert

Wie die Coburger Rückert-Schule an ihren Namensgeber erinnert


Autor: Jochen Berger

Coburg, Samstag, 30. April 2016

Wie zeitgemäß ist der Dichter und Orientalist Friedrich Rückert? Hat uns Rückert heute noch etwas zu sagen?
Mit eigenen Rückert-Vertonungen erinnerte die Lehrer-Band "Teachers of the Revolution" an den 150. Todestag des Dichters und Orientalisten. Foto: Jochen Berger


Diese Fragen stellen sich im 150. Todesjahr Rückerts immer wieder - auch in seiner Wahlheimat Coburg.
Dass Rückerts Formel "Weltpoesie ist Weltversöhnung" heute aktueller denn je ist, will sicher kaum jemand bezweifeln. Aber wie lebendig ist Rückerts Dichtung?


Mancher bedeutsame Komponist der Romantik hat Gedichte Rückerts vertont und so dazu beigetragen, die Lyrik des vielsprachigen Gelehrten am Leben zu erhalten.


Rückert verrocken


Lässt sich aber Rückert verrocken? Die Lehrerband der Coburger Rückert-Schule wagte den Versuch und präsentierte ganz eigene Versionen ausgewählter Gedichte bei einem Rückert-Abend in der neuen Aula der Schule.


Lebendige Zeitreise

"Teachers of the Revolution" nennt sich das Septett, das freilich keine brachial aufrührerische Musik macht, sondern Rückerts Versen einfühlsam nachspürt und dabei - der besseren Sangbarkeit willen - da und dort leicht verändert.


"Zeitreise - Friedrich Rückert aus neuen Perspektiven" - unter diesem Motto steuerte Max Scheler manchen interessanten Gedanken zu Vergänglichkeit und Lebendigkeit in Leben und Werk Friedrich Rückerts bei.