Wie das Würzburger Vokalensemble "Room4Rent" in Coburg begeistert
Autor: Jochen Berger
Coburg, Freitag, 12. Juni 2015
"MusicVision" heißt eine interessante neue Veranstaltungsreihe, die der Coburger "Verein" präsentiert. Organisiert wird sie von Schülern - dem P-Seminar des Gymnasiums Albertinum.
Singen macht Freude. Das ist die Botschaft, die das junge Würzburger Vokalensemble "Room4Rent" bei seinem Gastspiel in Coburg höchst lebendig in Klang verwandelt. Eine Reise kreuz und quer durch die Geschichte der Rock- und Pop-Musik bietet das Ensemble mit seiner Leiterin Tatjana Friedrich beim Gastspiel in der Reihe "MusicVision", die der Coburger "Verein" bei "Leise am Markt" präsentiert.
Anspruchsvolle Arrangements
Die Reihe "MusicVision" - dieser Abend beweist es - ist ein gelungenes Beispiel dafür, wie die Institution Schule aus dem Elfenbeinturm bloßer Theorie-Vermittlung ausbrechen kann. Denn organisiert und konzipiert wird die neue Veranstaltungsreihe des "Verein" vom P-Seminar des Gymnasiums Albertinum - von der organisatorischen Arbeit im Hintergrund bis zur Begrüßung und Bewirtung am Abend.
Wer sich die Altersstruktur mancher traditionsreiche Chöre und
Anspruchsvolle Arrangements sind das Markenzeichen von "Room4Rent". Dabei besteht dieses studentische Ensemble gar nicht überwiegend aus Musikstudenten. Nur die Leiterin Tatjana Friedrich hat sich dem Studium der Schulmusik verschrieben. Umso erstaunlicher das hohe Niveau von "Room4Rent". Textverständlichkeit, sichere Intonation und gut ausgewogener Gesamtklang ergänzen sich scheinbar ganz selbstverständlich.
Hinzu kommt noch die mit Spielszenen und effektvollen choreografischen Elementen angereicherte Präsentation, bei der abwechselnd gleich mehrere Mitgliedes des Ensembles Moderations-Talent beweisen. So wird aus diesem Auftritt eine regelrechte A-cappella-Performance. Kein Wunder, dass "Room4Rent" vom begeisterten Publikum verdientermaßen reichlich Applaus erntet. Klar, dass das Ensemble erst nach einer Zugabe endgültig vom Podium gelassen wird.