Therme Natur in Bad Rodach: Heilwasser-Pionier mit Erdfeuer und Strömungskanal
Autor: Natalie Beringer, Julia Sailer
Bad Rodach, Freitag, 28. Februar 2020
Die Therme Natur in Bad Rodach hat einiges zu bieten - neben dem Thermal- und Saunabereich kann auch im Gradierwerk, in der Kaminecke oder in den Ruheoasen entspannt werden.
Die Therme Natur in Bad Rodach liegt im Coburger Landkreis inmitten von grüner Idylle. Durch ihre besondere Lage bietet sie einen wunderbaren Blick über die fränkisch-thüringische Hügellandschaft.
Zum Zeitpunkt ihrer Erschließung im Jahr 1972 war die Bad Rodacher Heilquelle mit 34 Grad aus 652 Metern Tiefe die wärmste Thermalquelle Nordbayerns. Im Jahr darauf wurde mit dem Bau eines "Thermal-Bewegungsbads" begonnen, das 1976 als erstes Thermalbad Frankens eingeweiht wurde.
Wasser aus der ersten Thermalquelle Frankens
Damals wie heute lindert das Rodacher Heilwasser Erkrankungen der Gelenke und der Wirbelsäule, des Skelettsystems, Rheuma sowie chronisch entzündliche Erkrankungen und Osteoporose. Dabei wird angenommen, dass die Mineralien eine entscheidende Rolle bei der Förderung der Selbstheilungskräfte des Körpers spielen. Das Baden im Thermalwasser kann dazu beitragen, Verspannungen zu lösen, die Durchblutung zu fördern und Schmerzen zu lindern.
Das inzwischen zur Therme Natur unbenannte Thermalbad hat in den letzten Jahren einige Erweiterungen erhalten. Die Thermenlandschaft besteht aus mehr aus einem halben Dutzend Becken. Die 5-Sterne-Premium-Saunwelt "Erdfeuer" wartet mit Besonderheiten wie Gradierwerk, gemütlicher Kaminecke, Ruheoasen und Baumwipfelpfad auf.
Ausstattung
Das Herzstück der Therme Natur sind die Thermalbecken, die mit dem wohltuenden, mineralreichen Wasser gespeist werden. Die verschiedenen Becken bieten unterschiedliche Temperaturen und Wasserströmungen, sodass jeder nach seinem persönlichen Wohlbefinden wählen kann. Kneippbecken innen und außen, ein Schwimmerbecken (26 bis 28 Grad), einen Sole-Strömungskanal (35 Grad), ein Rundbecken, ein Dampfbad, ein Bistro, zwei Solarien und zahlreiche Ruheflächen befinden sich im insgesamt mehr als 1000 Quadratmeter großen Beckenbereich.
Ein besonderes Highlight der Therme Natur sind drei beheizte Außenbecken, die das ganze Jahr über genutzt werden können. Hier kannst du unter freiem Himmel baden und die frische Luft genießen.
Saunieren für die Gesundheit
In der Saunalandschaft der Therme Natur kannst du dem Alltagsstress entkommen, relaxen und gleichzeitig deiner Gesundheit etwas Gutes tun. Der Wechsel zwischen heiß und kalt in den verschiedenen Saunen regt den Kreislauf an und stärkt das Immunsystem. Das Schwitzen bei hohen Temperaturen fördert die Entgiftung des Körpers, verbessert die Hautgesundheit und kann Schmerzen lindern. In Kombination mit einem Kaltwasser-Tauchbecken oder einer kalten Dusche wird dieser Prozess noch verstärkt.