Druckartikel: Weidacher Narren feiern wie rheinischen Jecken

Weidacher Narren feiern wie rheinischen Jecken


Autor: Michael Stelzner

Weidach, Sonntag, 05. Februar 2017

Im Jahr seines 33-jährigen Bestehens begeistert der Karnevalsverein Weidach (Landkreis Coburg) mit seiner ersten von zwei Vorstellungen das Publikum.
Lutz Kollar aus Katzhütte. Foto: Michael Stelzner


Das Schlusslied der Prunksitzung des Karnevalsvereins passte wie die Faust auf`s Auge: "Karneval in Weidach ist genauso wie am Rhein!" Rund 100 Akteure und viele Helfer im Hintergrund haben dem Publikum ein sehr abwechslungsreiches geboten, laufend wurden Stimmung-"Raketen" vom Publikum gezündet. Sitzungspräsident Christian Brettschneider führte dabei souverän durch den kurzweiligen Abend.
Mit dem Einzug der Garden und der Elferräte startete die Prunksitzung. Danach wirbelten 14 Mädchen der Weißen Garde (vier bis acht Jahre) über die Bühne. Christian Goer feierte in der Weidacher Bütt seine Premiere und meisterte dies mit Bravour. Als "Glöckner vom Wasserturm", blickte er in Reimform auf die Gemeinde herunter. Weitramsdorf, sagte Goer, sei unter die "Räder" geraten, weil dort nichts mehr passiere. Weiterhin ging er auf die Straßenbaumaßnahmen im Gemeindegebiet ein, von denen die Autofahrer total verwirrt seien.


Müller stürzt den Elferrat

Seit Beginn der Faschingssitzungen vor 33 Jahren ist Alexandra Müller dabei. In dieser Faschingssaison bekommt der Elferrat von ihr sein Fett weg - einige Elferräte verließen während des Vortrages theatralisch "verärgert" die Bühne Die Lacher des Publikums in der Halle hatte Müller spätestens jetzt auf ihrer Seite: "Frauen auf zur Tat, Frauen in den Elferrat." Sie überreichte an den Sitzungspräsidenten eine Schnabeltasse und nahm kurzerhand gemütlich auf dem Stuhl eines Elferrates Platz. "Hier gefällt es mir, hier bleibe ich", antwortete sie.
Einen perfekten Gardetanz zeigten die 15 Mädchen (8 bis 12 Jahre) der Grünen Garde. Sie zeigten einen Showtanz zu Rockmusik - mit mehr als nur Luftgitarren, versteht sich.
Nach der Pause berichtete Florian Mück über "Liebe ohne Leiden". Dabei ging er auf Pantoffelhelden und Alltagsgeiseln sowie auf eine Entziehungskur ein. In seiner Büttenrede war viel Wahres zu finden. Danach betrat die Rote Garde die Bühne. Die Mädchen im Alter von 12 15 Jahren zeigten einen flotten Tanz.
Auch Thüringen hat "Waltraud und Mariechen", in Gestalt von Matthias Köhler (Saalfeld) und Martin Krautwurst (Sonneberg), besser bekannt ist unter "Netto-Martin". Beide nahmen auf einem Sofa auf der Bühne Platz und plauderten in lustiger Weise über das Alltagsgeschehen. Dass sie wahre Verwandlungskünstler sind, zeigten die 27 Mädchen der Showtanzgruppe, "Emotion Dance": Während ihres Showtanzes wechselten sie ihr Outfit auf der Bühne rasend schnell.
Als fliegender Holländer - natürlich mit Holzschuhen und Bommelmütze - betrat Peter Zinn die Bühne. Er ging auf den Sinn und Unsinn der EU-Politik und Weltpolitik ein. Flott und Stimmungsgewaltig war dann der Gardetanz der Mädchen der Blauen Garde. In Weidach ist es Tradition, dass der Elferrat mit einem Tanz das Programm beschließt. In diesem Jahr gab es dabei viel nackte Haut zu sehen. Und dennoch kamen die Räte dabei ganz schön ins Schwitzen.