Warum Susann Biedefeld in Bad Rodach ein Frühstück zubereitete
Autor: Redaktion
Bad Rodach, Sonntag, 04. Dezember 2016
Die Abgeordnete sponsert ein Frühstück an der Grund- und Mittelschule Bad Rodach und will damit ein Zeichen setzen.
Wenn es an der Grund- und Mittelschule Bad Rodach etwas Gesundes zum Frühstück für alle geben soll, schlägt die Bürokratie zu. In Bayern stehen zwar Zuschüsse für die Förderung betreuter Frühstücksangebote an Grund- und Förderschulen bereit, aber nicht für Mittelschulen. Die SPD-Landtagsabgeordnete Susann Biedefeld kann das nicht nachvollziehen und setzte ganz praktisch ein Zeichen gegen diese Regelung, indem sie den Gesamtelternbeirat der Grund- und Mittelschule Bad Rodach bei der Aktion "Gesundes Frühstück" unterstützte. Zweimal im Jahr wird dieses für rund 280 Schüler und Lehrer angeboten, um den Kindern und Jugendlichen Lust auf Gemüse, Obst und Co. zu machen.
Susann Biedefeld half den Eltern beim Schnippeln von Obst- und Gemüse. Außerdem übernahm sie einer Pressemitteilung zufolge die Kosten des Frühstücks und überreichte an die Vorsitzende des Gesamtelternbeirats, Simone Gräf, eine zweckgebundene Spende in Höhe von 350 Euro. Ihre Intention: "Für mich ist es unverständlich, dass die Finanzierung dieses sinnvollen Essensangebotes in Bad Rodach reine Elternbeiratssache ist", sagte Susann Biedefeld während der Aktion. Bei ihrem Arbeitseinsatz schaffte die Abgeordnete mit den Eltern eine Vielzahl von gesunden Frühstücksvarianten auf die lange Tafel und zeigte sich überrascht, wie schnell sich die Teller, Schüsseln und Platten leerten. Damit wurde deutlich, wie begehrt dieses Frühstück bei den jüngeren und den älteren Schülern ist und wie viel ehrenamtliches Engagement hinter dieser Aktion steckt.
Schließlich ist das knapp 25-köpfige Helferteam rund fünf bis sechs Stunden im Einsatz, um einzukaufen, das Frühstück zuzubereiten, Getränke auszuschenken, Brote zu schmieren und am Ende alles sauber und ordentlich zu hinterlassen. "Seit fast zehn Jahren wird bei uns an der Grund- und Mittelschule das ,Gesunde Frühstück‘ angeboten, für das wir uns immer wieder etwas Neues einfallen lassen und zu dem wir im zweiten Schulhalbjahr auch immer die künftigen ABC-Schützen einladen. Drei Jahre lang waren wir auch im Landesprogramm", erinnerte sich Manuela Brettschneider, die von Anfang an dabei ist. Susann Biedefeld zeigte sich enttäuscht, dass die CSU erst kürzlich den Antrag der SPD-Landtagsfraktion zum Doppelhaushalt 2016/2017 erneut abgelehnt habe. Mit diesem fordere die SPD-Landtagsfraktion den Ansatz zur Förderung betreuter Frühstücksangebote an Grund- und Förderschulen von 1,12 Millionen Euro im Haushaltsjahr 2017 beziehungsweise 1,5 Millionen Euro im Haushaltsjahr 2018 auf jeweils insgesamt zwei Millionen Euro zu erhöhen.