Druckartikel: Warten hat ein Ende: Gerätehaus in Niederfüllbach wird gebaut

Warten hat ein Ende: Gerätehaus in Niederfüllbach wird gebaut


Autor: Gabi Arnold

Niederfüllbach, Dienstag, 25. April 2017

Dem Neubau des Feuerwehrgerätehauses in Niederfüllbach steht nun nichts mehr im Wege. Am 6. Juni ist der Spatenstich für das Projekt geplant.
Am 6.Juni soll auf dem Grundstück neben der "Alten Bäckerei" der Spatenstich zum Neubau des Feuerwehrgerätehauses erfolgen.  Foto: Gabi Arnold


Nach einer langen Zeit der Planung und der ständigen Änderung der Entwürfe hat das Warten der Feuerwehr Niederfüllbach ein Ende. Am 6. Juni soll der erste Spatenstich für den Neubau des Gerätehauses erfolgen.
Das neue Gebäude entsteht auf dem Grundstück Seilersgasse 1 und soll mit dem Gemeinschaftshaus "Alte Bäckerei" verbunden werden.

Bürgermeister Martin Rauscher gab in der Gemeinderatssitzung am Montag bekannt, dass die Mitglieder des Bauausschusses die Außenanlagen und den Rohbau öffentlich ausschreiben möchten. Für alle anderen Gewerke solle eine beschränkte Ausschreibung erfolgen. Als Abgabefrist wurde der 19. Mai genannt.


Nur Bürgermeister dagegen


Wer die Kommunalpolitik in der Gemeinde Niederfüllbach verfolgt, dem entgeht es nicht, dass Martin Rauscher häufig eine andere Meinung als das restliche Gremium. Dies war auch in der jüngsten Sitzung der Fall. Zur Abstimmung lag den Räten ein Erbpachtvertrag der Gemeinde mit der TSG Niederfüllbach vor. Rauscher stellte vorab den Antrag auf namentliche Abstimmung, den die Räte einstimmig befürworteten. Er begründete dies: "Ich werde diesen Antrag nicht mittragen, da es sich bei dem Erbpachtvertrag um einen festen Betrag handelt, egal wie gut oder wie schlecht es der Gemeinde geht."

Der Bürgermeister vertrat die Meinung, dass bei knapper Finanzlage eben alle den Gürtel enger schnallen müssten - er stimmte deshalb als Einziger gegen den Vertrag mit der TSG.

Einig war sich der Gemeinderat, dass die E-Mobilität in der Kommune unterstützt werden soll. Rauscher teilte mit, dass er Gespräche mit den Eigentümern der Gaststätte "Beckenhaus" und dem Betreiber des Einkaufmarktes geführt habe, um zu klären, wo Ladestationen für E-Bikes entstehen könnten. "Sie stehen dem positiv gegenüber, aber ich habe noch keine konkrete Zusage."


Ausbausatzung wird kommen


Nun sollen aber erst die technischen Voraussetzungen geprüft und weitere Information durch den Kämmerer Michael Heß eingeholt werden.

Das Thema Straßenausbaubeitragssatzung wird wohl auch auf die Niederfüllbacher Bürger zukommen. Wie Rauscher betonte, habe die Gemeinde zunächst Informationen zu diesem Thema eingeholt. Seine Meinung: "Wir werden nicht darum herumkommen. Unsere Aufgabe ist es, eine möglichst gerechte Lösung herbeizuführen."


Zaun statt Hecke


Der Verbindungsweg der Steinbruchgasse und des Pfarrpfründergrundstückes soll bei Realisierung mit einem Sichtschutzzaun anstelle einer Hecke eingefriedet werden. "Ich erachtet das als sinnvoller, da auf beiden Grundstücken Hunde gehalten werden", sagte der Bürgermeister. Das Gremium stimmte zu.

Rauscher legte dem Gemeinderat eine Liste an Maßnahmen vor, die im Haushalt 2017 aufgenommen werden sollen. "Ich habe mir Gedanken gemacht, um dem Kämmerer eine Grundlage zu geben." Dazu zählen der Glasfaseranschluss der Schule, Straßensanierungen, Kanalreparaturen in der Parkstraße und in einem Teil des Birkenwegs sowie die Planungskosten des dritten Bauabschnittes der Städtebauförderung.

CSU-Fraktionssprecher Kilian von Pezold ergänzte diese Liste um die Planungskosten für das Projekt "Alte Bäckerei" und die Sanierung des Bodens der Turnhalle.