Druckartikel: Warten, ärgern, drängeln

Warten, ärgern, drängeln


Autor: Vivian Hopf

Coburg, Dienstag, 30. Juli 2013

Genervte Gesichter hinter der Windschutzscheibe, Autofahrer, die sich quer stellen, und Stau in der ganzen Stadt.
Mindestens einer wollte nach links - und hielt alle damit auf. Foto: Vivian Hopf


Geduld brauchten Autofahrer & Co., die vom Oberen Bürglaß in die Heiligkreuzstraße gelangen wollten, am gestrigen Vormittag. Weil zwischen Steinweg und Oberem Bürglaß die Fernwärmeleitung erneuert wird, gibt es dort seit Montag eine Baustelle. Außer den Anliegern kommt aus Richtung Theater keiner weiter als zum Gebäude von Arbeitsgericht und Gewerbeaufsichtsamt.
Eine Umleitung schickt die Fahrer durch die Allee, am Kino Utopolis vorbei in Richtung Rosenauer Straße. Wer hier gestern nach links abbiegen wollte, musste gute Nerven und vor allem Zeit haben.
Denn die Autofahrer, die von der Rosenauer Straße, aus Richtung Freibad, angefahren kamen, standen selbst bereits im Stau und machten selten Platz für die Linksabbieger aus der Allee.



Dreiste Fahrer kommen voran

Wer flink war, drängte sich irgendwie zwischen die anstehenden und herbei fahrenden Autos der Rosenauer Straße. Da stand auch mal ein Auto kurz quer auf der Straße und versperrte der anderen Spur den Fahrweg. Dreistigkeit siegt eben doch. Mancher entschied sich nach kurzem Warten lieber für einen Umweg und fuhr nach rechts ab.
Ob das nicht besser geregelt werden könnte? Etwa mit einer zusätzlichen Ampelschaltung für Allee und Rosenauer Straße? "Eine Ampelschaltung wäre aufwendig und unverhältnismäßig, da die gesamte Einmündung der Allee signalisiert werden müsste", erläutert Kai Holland vom Ordnungsamt. "Die Baustelle wurde bewusst in die Ferienzeit gelegt." Das sei bereits am gestrigen Nachmittag spürbar gewesen, wo der Verkehr stark abgenommen habe. Außerdem sei der Stau, wie bei allen Baustellen, vor allem durch Gewohnheit der Fahrer zustande gekommen. "Jetzt, wo sie wissen, dass dort eine Baustelle ist, werden sie viele umfahren."
Doch manche Fahrer, die vielleicht bereits gestern von der Baustelle wussten, wichen über Bamberger-, Casimir- und Goethestraße aus, wodurch sich am gestrigen Morgen auch dort Staus bildeten. "Das kann auch am Schützenfest liegen", sagt Holland und bezieht sich damit auf die Absperrung der Schützenstraße.

Bald wieder umgewöhnen

Die gesamten Baumaßnahmen sollen voraussichtlich bis Ende September dauern. In etwa zwei Wochen wird die Baustelle allerdings in die Bahnhofstraße/Allee verschoben. Dann dürfen sich alle Autofahrer wieder an eine neue Umleitung gewöhnen, denn dann ist das Stück zwischen Hindenburgstraße und Heiligkreuzstraße dicht.