"Wachhund" für das Coburger Tierheim
Autor: Rainer Lutz
Coburg, Donnerstag, 06. Oktober 2016
Schon zweimal wurde ins Coburger Tierheim eingebrochen. Jetzt sorgt eine moderne Alarmanlage für Sicherheit. Am Mittwoch wurde sie installiert.
Die Mitarbeiter kamen jetzt schon immer mit gemischten Gefühlen zur Arbeit", sagt Daniela Mages vom Vorstand des Tierschutzvereins. Nachdem schon zweimal in die Einrichtung eingebrochen wurde, galt der erste Blick immer den Fenstern, hatten alle immer den Gedanken im Kopf: "Waren die Täter wieder da?"
In Zukunft dürften die Mitarbeiter des Vereins ruhiger zur Brandensteinsebene hinauf fahren. Seit Mittwoch wacht eine moderne Alarmanlage von Safe4you über das Tierheim. "Wir lieben Tiere", nennt Detlef Gerdes einen Grund, warum er zusammen mit seiner Tochter Valerie und Jutta Hein als Regionalvertreter von Safe4you auf die Idee kam, dem Tierheim so eine Anlage anzubieten.
Kosten für Verein zu hoch
Die Anschaffungskosten wären allerdings für den Tierschutzverein kaum zu schultern gewesen. "Es gab dann eine Spendenaktion extra für die Alarmanlage", berichtet Valerie Gerdes.
Allerdings reichten die rund 1500 Euro, die dabei zusammenkamen, bei weitem nicht aus, um die Anlage zu finanzieren, die mehr als 4000 Euro kostet. "Das haben wir dann selbst draufgelegt, weil wir unbedingt dafür sorgen wollten, dass hier künftig keiner mehr einbricht", sagt Detlef Gerdes.
Der Typ von Alarmanlagen, der zum Einsatz kommt, eignet sich besonders für einen nachträglichen Einbau. Es müssen keine Kabel verlegt oder sonstige aufwendige Installationen vorgenommen werden. Ein Stromanschluss genügt. Außen am Gebäude werden akustische Warnanlagen angebracht. Die zentrale Steuereinrichtung befindet sich im Haus. Sie kann je nach den Gegebenheiten vor Ort in verschiedenen Empfindlichkeiten eingestellt werden. Werden die außen montierten Warngeräte angegriffen, löst das den Alarm ebenso aus, wie bereits schon der Versuch, in das Gebäude einzudringen. "Der Warnton mit 130 Dezibel schreckt einen Einbrecher mit hoher Sicherheit ab", ist Valerie Gerdes überzeugt.
Lässt sich ein Einbrecher nicht abschrecken und versucht nach dem eine Minute dauernden infernalischen Lärm erneut, in das Gebäude zu kommen, dann wird der Alarm erneut ausgelöst. Schon beim ersten Alarm hat der Täter allerdings ohne es zu merken ein Mobiltelefon aktiviert. Die Polizei wird so umgehend informiert, dass jemand versucht, in das Tierheim einzusteigen. Sollte der Einbrecher sein Vorhaben nicht aufgeben, muss er Minuten später mit dem Eintreffen eines Streifenwagens rechnen.
Froh über neue Sicherheit
"Wir sind heilfroh, dass wir die Anlage bekommen haben", freut sich Daniela Mages. Schließlich sind die Geldspenden, die Besucher in einen Behälter im Eingangsbereich einwerfen, für das Futter gedacht, das im Tierheim ständig gebraucht wird.
Außerdem hinterließen die Einbrecher jedes Mal einen Sachschaden am Gebäude, der viel größer war als der Wert ihrer Beute.Der Anbieter dieser Anlagen ist in Deutschland, Österreich und der Schweiz einer der Großen im Bereich Einbruchschutz. Detlev und Valerie Gerdes haben zusammen mit Jutta Hein die Vertretung für die Region übernommen. Unter der Telefonnummer 09563/208998877 sind sie für Infos zu erreichen.