Druckartikel: Vocalensemble Coburg begeistert mit seiner Freude am Gesang

Vocalensemble Coburg begeistert mit seiner Freude am Gesang


Autor: Jochen Berger

Coburg, Montag, 08. Dezember 2014

Mit seinem Adventskonzert in der Heilig-Kreuz-Kirche lockt das "Vocalensemble Coburg" Hunderte von Zuhörern an. Was ist das Erfolgsgeheimnis dieses ungewöhnlichen Chores?
Gesang und Showelemente verbinden sich bei den Auftritten des "Vocalensembles Coburg" wie hier in der Heilig-Kreuz-Kirche. Foto: Jochen Berger


Wann darf eine Veranstaltung das Etikett "Kult" für sich in Anspruch nehmen? Wenn sie seit vielen Jahren regelmäßig stattfindet? Oder wenn sie scheinbar selbstverständlich Massen anlockt?


Die Auftritte des "Vocalensembles Coburg" in der Adventszeit dürfen inzwischen tatsächlich Kultstatus verbuchen. Zum Auftakt einer dreiteiligen Konzertreihe in der Vorweihnachtszeit sind am zweiten Advent sogar Stehplätze auf den Treppen der Heilig-Kreuz-Kirche begehrt. "Wir sind überwältigt von diesem Besuch", versichert denn auch Chorleiterin Stefanie Berg, die ihr Ensemble mit stets klaren Akzenten leitet und immer wieder anspornt und zugleich als Moderatorin durch das Programm führt.

Quer durch alle Genres

Offenkundig weiß das Publikum ganz genau, was es von diesem Frauenchor unter Leitung von Stefanie Berg zu erwarten hat - klangvollen Chorgesang quer durch

alle Genres vom anspruchsvollen mehrstimmigen A-cappella-Satz bis zum flott dargebotenen Popsong mit Instrumentalbegleitung.


Diese stilistische Bandbreite gehört fraglos zum Erfolgsrezept des rund zwei Dutzend Stimmen umfassenden Ensembles. Mit Kerzenschein und der altehrwürdigen Melodie "Maria durch ein Dornwald ging" eröffnet das "Vocalensemble Coburg" sein Konzert in der Heilig-Kreuz-Kirche.


Traditionelle Weihnachtslieder wie "O du fröhliche" und "Macht hoch die Tür" haben in dieser Vortragsfolge ebenso ihren Platz wie Popsongs beispielsweise aus der Feder von Chris de Burgh ("Snows of New York") oder Melodien aus Filmen wie "Gabriellas Song" aus dem Streifen "Wie im Himmel".


Der rasche Wechsel zwischen den Genres und den Jahrhunderten gehört ebenso zu den Markenzeichen des "Vocalensembles Coburg" wie die Unterstützung des musikalischen Vortrags durch choreografische Akzente.

Publikum dankt mit Ovationen

Die Basis freilich ist die sorgfältige musikalische Einstudierung durch Stefanie Berg, die am Dirigentenpult mit klaren, prägnanten Impulsen für einen stets lebendigen und spannungsvollen Vortrag sorgt.
Frische Stimmen und ausgewogener Klang in allen Lagen prägen die Auftritte dieses Ensembles, das in Dynamik wie Ausdruck über eine breite Palette an Nuancen verfügt.


Aber auch das gehört zu den adventlichen Auftritten des "Vocalensembles Coburg": kurze besinnliche Texte, die im Wechsel von verschiedenen Choristinnen vorgelesen werden und die Zuhörer zum Nachdenken anregen möchten - in diesem Fall zum Nachdenken über die Kraft des Lichts.


Klar, dass sich das Ensemble nach den Ovationen des Publikums nicht ohne Zugabe verabschiedet.



Hier gastiert das "Vocalensemble Coburg"


Termine St. Marienkirche Gauerstadt - Samstag, 13. Dezember, 18 Uhr; Schlosskirche Lahm/Itzgrund - Sonntag, 14. Dezember, 17 Uhr

"Vocalensemble Coburg" Das Vocalensemble Coburg-Kronach-Lichtenfels wurde 1996 gegründet und stand unter unter Leitung von Alina und Uwe Friedrich. Nach einem Führungswechsel wurde der überregionale Jugendchor des Sängerkreises unter der Leitung von Jochen Kästner zu einem Erwachsenenchor. Seit 2004 leitet Stefanie Berg das Vocalensemble Coburg. Die Arbeit dieses Frauenchors ist auf verschiedenen CD-Einspielungen dokumentiert (Informationen online. www.vocalensemble-coburg.de).