Viele neue Gesichter im Coburger Ensemble
Autor: Jochen Berger
Coburg, Freitag, 27. Juni 2014
Das neue Spielzeitheft des Landestheaters bietet nicht nur eine Übersicht über die geplanten Inszenierungen und Konzerte, sondern zeigt auch das Ensemble, in dem sich ab Herbst 2014 viele neue Gesichter finden. Mancher Künstler, der bisher fest zum Ensemble gehörte, wird nur noch als Gast zu erleben sein wie beispielsweise die Sopranistin Betsy Horne.
Junger Bassbariton aus Helsinki
Nicht mehr zum Ensemble des Musiktheaters zählen die Sopranistin Sofia Kallio, die Tenöre Joel Annmo und Karsten Münster, der Bariton Benjamin Werth und der Bassbariton Rainer Scherer. Vom Opernstudio der Staatsoper Stuttgart kommt die junge Mezzosopranistin Kora Pavelic, die als Elternzeitvertretung für Verena Usemann nach Coburg wechselt.
Als neues Ensemblemitglied wird José Manuel das, so Intendant Bodo Busse, eigentlich gar nicht offiziell existierende Fach des lyrischen Spinto-Tenors übernehmen.
Dirk Mestmacher, im vergangenen Jahr bei der Coburger Sommeroperette in "Kiss Me, Kate" bereits zu erleben und in dieser Saison schon als Gast im "Weißen Rössl" zu sehen, wird als Spieltenor mit reichlich Musical-Erfahrung neu ins Coburger Ensemble kommen.
Zahlreiche Veränderungen verzeichnet das Schauspielensemble. Abschied vom Landestheater nehmen Philippine Pachl, Alexander Peiler, Mathias Renneisen, Sönke Schnitzer und Helmut Jakobi. Für sie kommen Anne Rieckhof (vom Staatstheater Meiningen), Oliver Baesler, Benjamin Hübner und Ingo Paulick ins Festengagement sowie als Gäste Harald Schröpfer und Vincent Wojdacki. Einen Wechsel gibt es im Ballettensemble. Für Niko Ilias König, der seine Karriere am Cottbuser Theater fortsetzt, kommt Federico Frigo nach Coburg.
Hanke Nachfolger von Mellert
Als Nachfolger von Schauspieldramaturg Georg Mellert kommt - wie bereits berichtet - Dirk Olaf Hanke für zunächst eine Spielzeit vom Meininger Staatstheater nach Coburg. Dominik Tremel wird neuer Ballett- und Solorepetitor und damit Nachfolger von Juhyun Jeong.