Druckartikel: Viel Prominenz am Freitag beim Fackelzug in Neustadt

Viel Prominenz am Freitag beim Fackelzug in Neustadt


Autor: Oliver Schmidt

Neustadt bei Coburg, Donnerstag, 01. Oktober 2015

Seit 25 Jahren feiern die Verbände der Jungen Union Coburg-Land, Coburg-Stadt, Neustadt und Sonneberg gemeinsam am Vorabend vom "Tag der Deutschen Einheit".
Diese Schild an der ehemaligen "Gebrannten Brücke" erinnert in die Teilung Deutschlands. Foto: Oliver Schmidt


Auch zum diesjährigen Jubiläum der Wiedervereinigung ist eine Veranstaltung geplant, zu der sich auch Prominenz angekündigt hat.


Start um 18.15 Uhr

Los geht's am Freitag, 2. Oktober, um 18.15 Uhr mit einem Fackelzug von beiden Seiten (Bayern/Thüringen) zur ehemaligen Grenze an der Gebrannten Brücke. Ein 30-minütiger Gottesdienst und ein kurzer Sektempfang schließen sich an, ehe um 20 Uhr ein Festakt beginnt; dafür wird eigens auf dem Parktplatz des benachbarten Marktkauf (Sonneberg-Hönbach) ein Zelt aufgebaut. Festredner gibt es gleich zwei: Bayerns stellvertretende Ministerpräsidentin Ilse Aigner (CSU) sowie der CDU-Fraktionsvorsitzende im Thüringer Landtag, Mike Mohring. Anschließend ist noch ein "Gespräch über 25 Jahre Deutsche Einheit" geplant.



In der Einladung der vier JU-Kreisvorsitzenden Christina Bieberbach (Coburg-Land), Maximilian Forkel (Coburg-Stadt), Dominik Heike (Neustadt) und Jonas Geissler (Sonneberg) heißt es:


Mauer in Köpfen verblassen

"Ein Vierteljahrhundert ist vergangen, seit mit dem Beitritt der neuen Bundesländer zur Bundesrepublik ein Neuanfang gemacht werden konnte. Ost und West wachsen seither wieder zusammen, und auch die Mauer in en Köpfen verblasst. Gemeinsam und in gegenseitiger Wertschätzung statt gegeneinander und voller anerzogener Vorurteile schaffen wir heute wieder Großes. Unser Gedenken gilt dieser glücklichen Fügung der Geschichte und der Opfer, die die Trennung forderte, solange sie andauerte."