Druckartikel: Unterwegs auf zwei Rädern in Stadt und Landkreis Coburg

Unterwegs auf zwei Rädern in Stadt und Landkreis Coburg


Autor: Lothar Weidner

Coburg, Dienstag, 18. April 2017

Im Landratsamt wurde die Schau "Radland Bayern" eröffnet - mit vielen Informationen.
Die Ausstellung richte sich an alle interessierten Radfahrer, wie Marita Nehrung von der Arge ÖPNV und Landrat Michael Busch wissen ließen. Foto: Lothar Weidner


Anlässlich der Eröffnung der Wanderausstellung "Radland Bayern" im Landratsamt, initiiert durch das Bayerische Staatsministerium für Inneres, Bau und Verkehr, betonte Landrat Michael Busch (SPD), dass derzeit die Radwegebeschilderung in Stadt und Landkreis grundlegend überarbeitet werde. Die Finanzierung erfolge mit Fördermitteln des Bundes aus der Klimaschutzinitiative und einer Leader-Förderung für touristische Wege. Hinzu komme noch der Ausbau der Ladeinfrastruktur. Es seien schon neue Radwegeschlüsse im Landkreis hergestellt worden sowie Schutzstreifen und Aufstellflächen vor Ampeln. "Dies ging teilweise nur, weil Bundes- oder Staatsstraßen herabgestuft worden sind", ließ Busch wissen.


Zertifizierung angestrebt

Immerhin gibt es Buschs Angaben zufolge in der Stadt ein Radwegenetz von 250 Kilometern und im Landkreis von 400 Kilometern, bayernweit stehe den Radfahrern ein Netz von 7000 Kilometern Länge zur Verfügung. Damit liege Bayern mit 10,5 Prozent Radverkehrsanteil über dem Bundesdurchschnitt und das Ziel sei 20 Prozent mit Hilfe von Infrastruktur, Information, Kommunikation und Service. "Ein Ziel, wenn es auch nicht so leicht zu erfüllen ist, ist die Zertifizierung als fahrradfreundliche Kommune", so Busch.

Hingewiesen wurde auf zwei große Fahrradwettbewerbe "Mit dem Rad zur Arbeit" von AOK und ADFC und das "Stadtradeln" des Klimabündnisses. Beide Veranstaltungen werden am 18. Juni in Ebersdorf bei Coburg offiziell gestartet. Die Ausstellung läuft noch zwei Wochen. Ein besonderes Merkmal neben den zahlreichen Informationen ist das kostenlose Radverkehrshandbuch.