Unterricht trotz Corona möglich: Coburger Forscher liefern Ergebnisse zu Schutz-Maßnahmen
Autor: Redaktion
Coburg, Freitag, 16. April 2021
Coburger Forscher haben untersucht, wie gut Trennwände und Lüftungsanlagen in geschlossenen Räumen gegen das Coronavirus schützen.
           
Kinder hocken beim Homeschooling am Küchentisch, bestimmte Schüler sitzen mit Maske beim "geteilten" Unterricht im halbleeren Klassenzimmer: Schule ist eines der großen Reizthemen der Pandemie.
Aber was will man machen? Inzwischen wurde zwar eine Schnelltestpflicht an Schulen eingeführt, aber es wird weiterdiskutiert.
Schule in der Pandemie: Wie kann Unterricht vor Ort stattfinden?
Diskutiert wird vor allem, wie verhindert werden kann, dass Klassenkameraden sich gegenseitig und später vielleicht andere, zum Beispiel ihre Familien zu Hause, anstecken. Jetzt weist eine Studie der Hochschule Coburg nach, dass Trennwände in Kombination mit Absauganlagen Infektionen mit hoher Wahrscheinlichkeit verhindern. Masken müssten die Kinder in einem so ausgestatteten Klassenzimmer nur tragen, wenn sie ihren Platz verlassen.
Video:
Prof. Philipp Epple, Leiter des Labors für Strömungsmechanik der Hochschule Coburg, und Ass. Prof. (Split) Peter Dahlem, Chefarzt der Kinderklinik am Regiomed-Klinikum Coburg, stellen die Studie gemeinsam vor. Beide in ihren Büros, beide sprechen in die Kameras ihrer Computer. "Wir haben die typische Sitzanordnung in einem Unterrichtsraum simuliert", sagt Epple und startet eine Filmaufnahme: Zu sehen ist ein Raum mit einer Tafel, davor mehrere Reihen Schreibpulte.
"Das ist Teil eines Hörsaals in der Fakultät Maschinenbau." Bis zu sechs Plätze wurden in verschiedenen Versuchen belegt. Von den Bänken aus schauen lebensechte Gummiköpfe in Richtung Tafel. Ihr Hals ist über einen Schlauch mit einer Nebelmaschine verbunden, aus den Mündern quillt Disconebel. Dieser demonstriert, wie sich Aerosole im Raum verteilen.
"Trennwände erzielen großen Schutzwirkung"
"Um die Luftströmung besser sichtbar zu machen, wird der Nebel mit einem grünen Linienlaser angestrahlt." Epple spult ein wenig vor: "Besonders eindrucksvoll zeigt sich das in den Nachtaufnahmen." Leuchtendes Grün sprüht jetzt aus einem Gummikopf gegen das Folienfenster einer Aufstellwand, es steigt nach oben, schwappt aber nicht über die Kante, sondern fällt in einer halbkreisförmigen Bewegung zurück. Der Effekt ist unabhängig davon, ob eine Maske getragen wird.
"Auch ohne Absaugung erzielen Trennwände eine große Schutzwirkung, die besser als das Tragen des Mund-Nasenschutzes ist." Zumindest für eine gewisse Zeit, das sei wie bei den Masken: Irgendwann müsse im Raum ein Luftwechsel stattfinden.