Umfrage: So verreisen die Neustadter!
Autor: Thomas Heuchling
Neustadt bei Coburg, Freitag, 08. August 2014
Von den Stränden der Nord- und Ostsee bis an die Küsten des Mittelmeeres: Neustadt ist in Urlaubsstimmung. Die Reisebüros in der Puppenstadt beobachten einige Trends. Mit der Konkurrenz aus dem Internet gehen sie gelassen um. Im Artikel finden Sie eine Umfrage unter den Neustadtern.
Ferienzeit ist Reisezeit. Aber wo geht es hin in den Urlaub? Mit dem Auto an die Nordsee fahren oder doch eher eine Flugreise in den All-inclusive-Club in der Türkei. Wohin verreisen die Neustadter?
In der Reiseboutique in der Coburger Straße ist tatsächlich das Land zwischen Schwarzem Meer und Mittelmeer eines der beliebtesten Reiseziele. "Die Türkei ist zur Zeit das Land mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis. Typisch sind 14 Tage in einem Hotel mit All-inclusive", sagt Sylvia Sperschneider. Die Mitarbeiterin der Reiseboutique verrät, dass viele Leute mit dem Auto nach Kroatien fahren.
Nicht wenige Kunden des Reisebüros haben ihren Sommerurlaub bereits im Januar oder Februar gebucht. "Die Frühbucherrabatte nutzen noch viele", sagt Sperschneider. Den anhaltenden Trend des frühzeitigen Buchens bestätigt auch der Deutsche Reiseverband.
Schnell noch in die Sonne
Anfang August sei im Reisebüro von Sylvia Sperschneider viel los. Urlaubswillige wollen noch kurzfristig ein sonniges Schnäppchen für den August ergattern. Das klassische "last minute" gebe es zwar nicht mehr, aber dennoch buchen die Kunden relativ kurzfristig.
Eine der ungewöhnlichsten Reisen, die jemand in diesem Jahr in der Reiseboutique gebucht habe, sei eine Rundreise durch Israel gewesen. Wanderreisen oder Urlaube mit bahnnostalgischem Hintergrund fragen die Kunden weniger nach. Ägypten, das durch die politischen Unruhen der vergangenen Jahre etwas schwächelte, ziehe wieder an, so Sperschneider. Die Balearen seien in diesem Sommer weniger stark gebucht worden. Aber Spanien sei weiterhin beliebt. Dass bestätigen auch die Informationen und Zahlen des DRV. Über neun Millionen Bundesbürger seien alljährlich auf der iberischen Halbinsel, den Kanaren und den Balearen zu Gast. In der derzeitigen Hochsaison würden dort täglich bis zu 40 000 deutsche Urlauber landen.
Immerhin 35 Prozent aller Reisen der Deutschen hätten die Länder rund um das Mittelmeer zum Ziel. Gut 30 Prozent der Urlaube der Bundesbürger gingen ins eigene Land, so der DRV-Präsident in seiner Rede. Beim Busreiseunternehmen Haida aus Fürth am Berg wecken kurzfristige Tagesfahrten innerhalb Deutschlands die Begehrlichkeiten der Urlauber.
Im Frühjahr sei Kroatien viel gebucht worden, sagt Mitarbeiterin Petra Stehr. Längere Reisen habe das Unternehmen weniger im Angebot. Die Kunden seien hauptsächlich Senioren, aber auch Familien buchen Busreisen, zum Beispiel in den Leipziger Zoo. Das Internet sei für das Busreiseunternehmen eher weniger ein Problem, da es viele Stammkunden habe und das Geschäft auf einer sehr lokalen Ebene ablaufe, sagt Petra Stehr.
Mit Beratung punkten
Sylvia Sperschneider von der Reiseboutique nimmt die Konkurrenz aus dem Netz durchaus ernst. Aber das Reisebüro habe einige Vorteile: "Wir beraten die Leute und sie haben einen persönlichen Ansprechpartner, auch wenn es mal Probleme gibt." Zudem nutzen einige potenzielle Urlauber das Internet eher als Informationsquelle und gehen dann ins Reisebüro.
Es seien zwar wenige die mit einem Ausdruck aus dem Netz kommen, aber es könne sich lohnen, verrät Sylvia Sperschneider: "Teilweise sind wir gleich teuer oder sogar günstiger, da wir noch andere Anbieter haben." Diese individuellen Erfahrungen aus Neustadt decken sich auch mit Marktforschungen des DRV: "Die Bundesbürger wollen die persönliche Beratung nicht missen. Daher werden 85 Prozent der Pauschalreisen nach wie vor klassisch im Reisebüro gebucht."
Und was machen Neustadter Familien oder Kinder in den Wochen, in denen sie nicht verreisen? Das Märchenbad oder der Freizeitpark "Villeneuve sur Lot" sind beliebte Anlaufstellen. Aber auch das Ferienangebot der Jugendpflege ist eine Möglichkeit gegen Langeweile. "Außer an den ersten und letzen Ferientagen bieten wir täglich ein Programm", sagt Jugendpflegerin Juliane Eras. Rund 25 Kinder nutzen täglich die Angebote der Jugendpflege für Kinder von sechs bis maximal zwölf Jahren. Sylvia Sperschneider macht in diesem Sommer Urlaub auf "Balkonien" - da kann es doch auch ganz schön sein.
Urlaubsreisen und Tourismusbranche in Zahlen
Rekord Laut dem Deutschen Reise Verband (DRV) war 2013 ein Rekordjahr. Der Umsatz der Reiseveranstalter kletterte auf eine neue Bestmarke von 25,3 Milliarden Euro. Damit setzte die Branche fast eine Milliarde Euro mehr um als im Vorjahr.
Die Zahl der Menschen, die mit
Reiseveranstaltern in den Urlaub starteten, bleibe auf hohem Niveau stabil. Für den Reisevertrieb (stationäre Reisebüros und Online-Portale) ist das vergangene Jahr ebenfalls mit einem einstelligen Umsatzplus auf insgesamt rund 22,7 Milliarden Euro gut gelaufen.
Online Im Internet werden laut DRV vor allem Einzelleistungen wie Flug- oder Bahntickets sowie Hotelaufenthalte gebucht. Dabei verschmelzen die Bereiche Online-Buchung und Reisebüro. Diese bieten auch die Möglichkeit zur Onlinebuchung auf ihren Webseiten an und die Onlineportale verfügen über Call-Center mit Beratung.
Beschäftigte Im vergangenen Jahr waren bei Reiseveranstaltern und Reisebüros über 67 500 Personen beschäftigt. Gegenüber 2012 ist das ein Anstieg um über vier Prozent.